Die Drosselung der Motorleistung und Drehzahl über einen Krümmer ist nach wie vor ein beliebtes Mittel vieler Rollerhersteller, um ihre 2-Taktmotoren den gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes anzupassen. Dazu wird der Krümmer entweder im Querschnitt verjüngt und/oder länger gemacht als es notwendig wäre. Einige Bauformen haben auch zusätzlich angeschweißte Rohre die zusätzlich die Leistung und Drehzahl kappen.
Durch diesen offenen Krümmer, mit großem Querschnitt und kurzer Führungslänge, wird sowohl die Leistung wie auch die erreichbare Enddrehzahl (=Endgeschwindigkeit) deutlich angehoben.
Durch Austausch des Krümmers steigt die Beschleunigung deutlich an, die Endgeschwindigkeit erhöht sich auf ca. 60km/h (sofern nicht noch eine zusätzliche Mofadrossel installiert ist). Idealerweise sollte nach der Montage eines solchen Krümmers auch die meist vorhandene Drossel in der Variomatik (Drosselring) entfernt werden. Andernfalls dreht der Motor unter Vollast konstant zu hoch. Ist auch diese Drossel entfernt werden Endgeschwindigkeiten von über 70km/h erreicht.
Ist nach der Montage des neuen Krümmers noch ein Schlauch übrig kann dieser bedenkenlos verschlossen und mit einem Kabelbinder fixiert werden. Der Schlauch ist für das Original verwendete Sekundärluftsystem das lediglich Frischluft in die Abgase einbläst um die Abgaswerte zu schönen.
Bitte vor der Bestellung auch auf die Orientierung des Flanschbildes achten. Die Grafik in den Produktbildern zeigt eine Uhr mit der Orientierung der jeweiligen Löcher im Flansch. D.h. wenn man den Auspufftopf abnimmt, und nur den montierten Krümmer am Fahrzeug anschaut, sollte die Orientierung der Löcher mit denen in der Grafik übereinstimmen.
Passend auf folgende Modelle:
HINWEIS: Passt nicht auf die CPI 50 Aragon GP Modelle.
Die GP Modelle verfügen über einen Auspuff in der Art einer klassischen Zweitaktrennbirne.
Der Krümmer ist daher bei diesen Auspuffanlagen deutlich kürzer und somit sind die Krümmer für die normalen Anlagen hier nicht passend.
(US)