Einem ebensolchen Verschleiß unterliegen die Gummisilentblöcke direkt im Motorgehäuse. Auch hier macht sich ein Verschleiß durch die gleichen Symptome bemerkbar. Ein auswechseln dieser Bauteile lässt den Roller wieder spurtreu und sicher fahren.
TIP: Die Schwingenbolzen bestehen aus unbehandeltem Stahl. Sind die O-Ringe die die Kunststoffbuchsen vor Spritzwasser abdichten sollen defekt / porös rosten die Achsen. Häufig ist die Oberfläche der Achsen durch die Korrosion so narbig das auch die neuen Buchsen nicht mehr viel ausrichten können.
Daher diese ggf. auch austauschen und vor der Montage alles mit wasserfestem Fett einstreichen!
Das Anzugsmoment der Schwingenbefestigung im Rahmen nicht zu hoch wählen. Sonst klemmt die Schwinge und der Roller vibriert stark.
Der große Silentblock in der Mitte der Schwinge dämpft lediglich die auf und ab Bewegung der Schwinge und hat so gut wie keinen Einfluss auf die seitliche Führung der Schwinge. Der Aus und Einbau gestaltet sich ohne passendes Werkzeug sehr aufwendig. Ist der vorhanden Block nicht eindeutig eingerissen / porös kann er im Fahrzeug verbleiben. Achtung: Diesen Block gibt es bei den frühen Piaggio Modellen auch in einer kleinen Ausführung (SKR, TPH). Dieser ist nicht mehr erhältlich und nicht durch den späteren, hier aufgeführten, ersetzbar.
Anzugsmomente für die Zapfen:
Lieferumfang: