Pinasco bringt mit dem Magny Cours (anderweitig auch falsch als Granturismo bezeichnet) eine weiterentwickelte Version des altbekannten Standard 177'ers auf den Markt. Das Zylinderlayout ist von den Kanälen her gleich geblieben
Augenscheinlichtes Merkmal ist der nun endlich vernünftige Kolben mit schmalen Ringen sowie der Zylinderkopf mit zentralem Brennraum und Kerze.
Der Magny Cours wird nun in einer Version für 57mm Hub (177ccm) und 60mm Langhubwelle (187=190ccm) angeboten. Der Zylinder selbst ist dabei der gleiche, der Langhubversion liegt zum Hubausgleich ein Fußdichtungsspacer mit 1,5mm stärke anbei (sonst keine weitere Fußdichtung).
Damit das von den, für die Leistungsentfaltung so wichtigen, Steuerwinkeln her klappt, wurden diese gegenüber der alten Version modifiziert. Der Magny Cours verfügt über folgende Steuerwinkel:
Hub | Überstrom | Auslass | Vorauslass |
57mm | 114° | 168° | 27° |
60mm (Fußspacer) | 127,5° | 176,5° | 24,5° |
SCK TIPP
Aus unserer Sicht würde (für einen kräftigen Tourenmotor) auch der 60mm 190ccm Version ein Hubausgleich am Kopf deutlich besser stehen. Damit wären die Steuerwinkel deutlich besser passend zum Zylinderkonzept:
Hub | Überstrom | Auslass | Vorauslass |
60mm (Kopfspacer) | 120° | 170° | 25° |
Leider ist der Ausgleich am Kopf nur schwer umsetzbar, da Pinasco den Kopf auf der oberen Dichtfläche durch einen Einstich zentriert. Mit Spacer wäre die Zentrierung futsch und der notwendige Spacer würde aus nur einem sehr dünnen Ring bestehen müssen. Daher wohl auch die Entscheidung von Pinasco zugunsten eines Fußspacers. Ein plandrehen der oberen Dichtfläche und die Verwendung eines herkömmlichen Kopfspacers mit 1,5mm würde hier die Steuerwinkel besser zum Zylinder und einem Box Auspuff passend machen.
Qualitativ gibt es an dem Kit nichts auszusetzen, wenngleich auch mittlerweile aus asiatischer Fertigung. Einzig die zentral angeordnete Zündkerze kann Platzprobleme mit der Seitenhaube und dem Zündkerzenstecker verursachen. Hier empfehlen wir dringen vor der ersten Probefahrt die Freigängigkeit (mit am Motor gelösten Stoßdämpfer) zu prüfen um Schäden an der Seitenhaube vorzubeugen.
((US)