Vespa PK 125 ETS
Beschreibung: 1984 wurde erstmals die PK 125 ETS präsentiert, die eine...Continue reading
Description
Vespa PK 125 ETS
Beschreibung: 1984 wurde erstmals die PK 125 ETS präsentiert, die eine schnellere Version der PK 125 S darstellt. Da ein größerer Auspuff eingebaut wurde, musste die Reserveradbefestigung im linken Seitendeckel weichen. Die Vorderrad-bremse verfügt über schwimmend gelagerte Nocken, die es den Bremsbe-lägen ermöglicht, sich während des Bremsvorgangs selbst zu zentrieren. Die PK 125 ETS ist auch mit E-Starter erhältlich und die sportlichste PK.
Spezielle Merkmale: - Tacho der PX Lusso mit Tankuhr - Besonderer Auspuff - Banane genannt. Weiterentwicklung der ET3 Banane. - Besonderer Heckabschluss, der die Form des Hecks weiter führt. - Flache Lenkkopfabdeckung wie bei der PK 50 Lusso. - Lenkerunterteil anders, da der Scheinwerfer tiefer in der Fassung hängt. - Streifen an Kotflügel und Seitenhauben - Rahmen vorne wie XL1, jedoch Blinker der italienischen Automatica. - Rahmen hinten wie PK S mit abschliessbaren Seitenhaubenverschlüssen. - Hinten Blinker wie PK Automatica aus Italien - Rahmennummer VMS1T - Schriftzug auf der linken Seitenklappe „P125ETS“ - Kein Ersatzrad wegen dem Auspuff - seperater Gepäckträger mit Ersatzrad war erhältlich - Sitzbank mit ETS Schriftzug und PK XL Gepäckhaken, abschließbar, mit Halteband für Sozius - PK XL Handschuhfach ohne Schriftzug - Tank wie PK XL (mit Aussparungen für die Seilzugöffmer der PK XL) , Schraubbarer Deckel - Kleines Rücklicht der ET3 - Vorderradbremse der XL mit einstellbarem Nocken und neuem einstellbarem Bremszug - Kaskade mit spitzer Nase
Rahmennummern nach Baujahren: 1984: VMS1T 01101-07695 1985: VMS1T 07696-12811