RS 50 (1999-2001, ZD4PG)

Einführung

Aprilia - RS 50 (1999–2001, ZD4PG)

Die Aprilia RS 50 der Jahre 1999 bis 2001 mit der Typbezeichnung ZD4PG ist eine Weiterentwicklung der sportlichen 50‑cm³‑RS‑Modelle. Sie verbindet das klassische RS‑Design mit typischen Komponenten der Serienfahrzeuge dieser Epoche und richtet sich an Fahrer, die in der Kleinklasse sportlichen Stil mit Alltagstauglichkeit kombinieren möchten.

Modellgeschichte

Mit der Wende zum neuen Jahrtausend wurden in der RS 50‑Baureihe Modellpflege und kleine Optimierungen vorgenommen. Die ZD4PG‑Variante stellt eine dieser Ausprägungen dar und kann als technischer oder optischer Nachfolger älterer Typen betrachtet werden. Im Herstellungszeitraum sind Anpassungen bei Lackierung, Grafik und kleineren Bauteilen üblich gewesen, während der grundsätzliche Aufbau beibehalten wurde.

Technische Details

Die RS 50 (ZD4PG) wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder‑Zweitaktmotor mit ca. 49,9 cm³ angetrieben. Die Leistung bewegt sich typischerweise im Bereich von etwa 4,7 kW (6,4 PS), gemäß den technischen Vorgaben vergleichbarer RS‑Modelle. Der Motor ist mit einem 6‑Gang‑Getriebe gekoppelt, und die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Für die Kraftstoffversorgung kommt ein Vergaser zum Einsatz, passend zum technischen Stand jener Zeit.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk basiert auf einem Aluminium‑Brückenrahmen, optimiert für ein sportlich-agiles Fahrverhalten. Vorne ist eine klassische Teleskopgabel verbaut, hinten übernimmt ein Monofederbein die Federung. Die Bremsanlage besteht vorn aus einer relativ großen Scheibenbremse und hinten aus einer etwas kleineren Scheibe. Typische Reifenmaße für diese Klasse sind vorne zum Beispiel 100/80‑17 und hinten 130/70‑17.

Abmessungen & Gewicht

Die Sitzhöhe liegt bei etwa **820 mm**, eine für sportliche 50‑ccm‑Modelle typische Dimension. Das fahrfertige Gewicht dürfte ungefähr **132 kg** betragen, wie bei vergleichbaren Ausführungen der RS 50‑Baureihe. Der Kraftstofftank fasst etwa **14,5 Liter**. Die Gesamtlänge des Fahrzeugs dürfte bei rund **1.965 mm**, die Breite bei etwa **720 mm** liegen – mit einem Radstand in der Größenordnung von **1.355 mm**.

Farbvarianten

Die ZD4PG‑Version wurde wahrscheinlich in klassischen RS‑Lackierungen mit sportlichen Grafikdetails angeboten, etwa kontrastierende Streifen, Sponsorenlogos und Farbakzente, um den Racing‑Charakter zu betonen. Technisch war die Variante in der Regel identisch mit den Standardmodellen – Unterschiede betrafen vorwiegend Optik und Ausstattungsdetails.