Einführung
Aprilia Rally 50 (1995–2004, ZD4MD–ZD4TM)
Die Aprilia Rally 50 ist ein sportlicher 50-cm³-Roller des italienischen Herstellers Aprilia, der von 1995 bis 2004 produziert wurde. Als Nachfolger des Amico 50 und direkter Konkurrent von Modellen wie dem Piaggio NRG oder Yamaha BWs, richtete sich der Rally 50 an eine junge Zielgruppe mit sportlichem Anspruch und urbanem Fahrprofil.
Mit seinem aggressiven Design, robustem Fahrwerk und zuverlässiger Zweitakt-Technik war der Rally 50 nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch auf unebenem Gelände ein echter Allrounder.
Modellgeschichte
Der Rally 50 wurde 1995 als Nachfolgemodell des Aprilia Amico vorgestellt und markierte den Beginn einer neuen Generation sportlicher Kleinkraftroller bei Aprilia. Er war eines der ersten Modelle, das Aprilias neues Styling mit markanten Linien, Doppelscheinwerfer-Optik und sportlichem Auftritt verkörperte.
Im Laufe der Jahre wurde der Roller in mehreren Varianten angeboten – u. a. als luft- und wassergekühlte Version, mit Scheiben- oder Trommelbremsen sowie in limitierten Sonderfarben. Mit dem Rally 50 konnte sich Aprilia in den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren erfolgreich im Segment der sportlichen 50er etablieren, bis er schließlich durch den SR 50 abgelöst wurde.
Technische Details
Der Rally 50 ist mit einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49 cm³ Hubraum ausgestattet, je nach Version luft- oder wassergekühlt. Die Leistung beträgt je nach Drosselung und Ausführung etwa 2,5 bis 6,8 PS. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), was einfache und dynamische Fahreigenschaften ermöglicht.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 45 km/h (gedrosselt) bzw. bis zu 80 km/h (offen). Der Rahmen besteht aus einem stabilen Stahlrohr-Chassis. Die Federung übernimmt vorne eine Teleskopgabel, hinten ein Monofederbein. Die Bremsanlage variiert je nach Modellversion und umfasst Scheiben- oder Trommelbremsen. Das Leergewicht beträgt ca. 85–90 kg, der Tank fasst etwa 7 Liter.
Farboptionen und Zubehör
Der Rally 50 wurde über die Jahre in zahlreichen Farbvarianten angeboten – von klassischen Tönen wie Schwarz und Silber bis hin zu auffälligen Sonderlackierungen in Gelb, Blau oder Orange. Auch Zweifarb-Designs und Sondermodelle wie die „R“-Version mit Sportgrafiken waren erhältlich.
Zubehörseitig bot Aprilia u. a. Gepäckträger, Windschutzscheiben und optionale Sitzbankbezüge an. Zudem war der Roller durch die weit verbreitete Motorbasis (Minarelli liegend) auch für Tuning und Individualisierung sehr beliebt – insbesondere bei jungen Fahrern.