Einführung
Das Modell "Aprilia - Sport City One 50 (2-Takt, 2008-2011, ZD4SBA-TCA)" ist ein kompakter Scooter, der von dem italienischen Hersteller Aprilia zwischen 2008 und 2011 produziert wurde.
Es gehört zur Sport City Reihe, die für ihre Mischung aus urbaner Funktionalität und sportlichem Design bekannt ist.
Dieser Roller wurde entwickelt, um den Bedürfnissen von Stadtpendlern gerecht zu werden, die ein leichtes, wendiges Fahrzeug mit einem dynamischen Fahrgefühl suchen.
Der Sport City One 50 richtet sich insbesondere an Fahrer mit einem Führerschein der Klasse AM oder A1, die ein Fahrzeug mit maximal 50 cm³ Hubraum und einer Höchstgeschwindigkeit von typischerweise 45 km/h benötigen, entsprechend den europäischen Regularien für diese Klasse.
Geschichte der Sport City Reihe
Die Sport City Reihe wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt, wobei der Sport City One 50 als Einstiegsmodell der zweiten Generation dieser Serie angesehen werden kann.
Im Vergleich zu den früheren Modellen wie dem Sport City 125 oder 200 brachte die "One"-Variante ab 2008 eine vereinfachte Ausstattung und einen Fokus auf den 50-cm³-Markt mit sich.
Aprilia positionierte den Roller im unteren bis mittleren Preissegment, wo er mit Modellen wie dem Piaggio Typhoon oder dem Yamaha Aerox konkurrierte.
Die Produktionszeit von 2008 bis 2011 spiegelt eine Phase wider, in der Aprilia verstärkt auf den wachsenden Markt für Kleinkrafträder setzte, die besonders bei jüngeren Fahrern und Einsteigern beliebt waren.
Technische Spezifikationen
Der Aprilia Sport City One 50 wird von einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ angetrieben.
Dieser Motor ist luftgekühlt und verfügt über einen Vergaser, was eine einfache Wartung ermöglicht.
Die Leistung liegt bei etwa 3 kW (ca. 4,1 PS) bei 6.500 U/min, was für einen Scooter dieser Klasse eine ausreichende Beschleunigung im Stadtverkehr bietet.
Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das eine unkomplizierte Bedienung und eine gleichmäßige Kraftübertragung gewährleistet.
Die Höchstgeschwindigkeit ist werksseitig auf etwa 45 km/h begrenzt, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.
Fahrwerk und Bremsen
Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen Federbein hinten, was eine solide Straßenlage und einen akzeptablen Komfort auf kurzen Strecken bietet.
Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 220 mm Durchmesser an der Vorderachse und eine Trommelbremse mit 140 mm hinten, was für eine sichere Verzögerung sorgt.
Mit einem Trockengewicht von etwa 103 kg und einem Radstand von 1.340 mm ist der Sport City One 50 leicht und wendig, was ihn ideal für den urbanen Einsatz macht.
Die Bereifung in den Maßen 120/70-14 vorne und hinten unterstützt die Stabilität und Manövrierfähigkeit.
Design und Varianten
Der Aprilia Sport City One 50 war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die je nach Markt und Produktionsjahr variieren konnten.
Zu den gängigen Lackierungen zählen "Nero Aprilia" (Schwarz), "Bianco Glam" (Weiß) und "Grigio Titanio" (Titan-Grau), die dem Roller einen modernen und ansprechenden Look verleihen.
Es gibt keine klaren Hinweise darauf, dass Aprilia für dieses Modell spezielle Sondermodelle oder limitierte Editionen herausgebracht hat.
Die Produktion konzentrierte sich auf eine standardisierte Ausführung, die auf breite Akzeptanz und Funktionalität ausgelegt war, wobei regionale Händler möglicherweise individuelle Anpassungen vorgenommen haben könnten, die jedoch nicht als offizielle Sondermodelle gelten.