Einführung
Aprilia Mojito 125 Custom (2003–2007, ZD4RY)
Die Aprilia Mojito 125 Custom ist ein stilvoller Retro-Motorroller des italienischen Herstellers Aprilia, der von 2003 bis 2007 produziert wurde. Als Nachfolgemodell der Habana 125 Custom kombiniert sie klassische Formen mit moderner Technik und spricht Fahrer an, die ein urbanes, elegantes Fortbewegungsmittel mit individuellem Charakter suchen.
Mit ihrem unverwechselbaren Design, viel Chrom, geschwungenen Linien und niedriger Sitzhöhe ist die Mojito 125 Custom ideal für stilbewusste Stadtfahrer, die Komfort, Design und Benutzerfreundlichkeit in einem kompakten Fahrzeug vereint haben möchten.
Modellgeschichte
Die Mojito-Serie trat ab 2003 die Nachfolge der Habana-Baureihe an. Sie übernahm deren Retro-Konzept, wurde jedoch in Design, Technik und Ausstattung weiterentwickelt. Die Mojito 125 Custom behielt die Cruiser-Optik mit tiefem Lenker und verchromten Elementen bei, erhielt jedoch ein modernisiertes Erscheinungsbild mit eleganteren Linien und verbesserten Details.
Nach der Übernahme von Aprilia durch Piaggio im Jahr 2004 blieb die Mojito 125 ein fester Bestandteil des Programms und wurde in zahlreichen europäischen Ländern insbesondere wegen ihres Designs und der Führerscheinklasse-A1-Tauglichkeit geschätzt.
Technische Details
Die Aprilia Mojito 125 Custom ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 124 cm³ Hubraum ausgestattet. Der Motor leistet etwa 10 PS (7,5 kW) bei rund 8.500 U/min und wird über einen Vergaser mit Kraftstoff versorgt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), was eine einfache und komfortable Handhabung im Stadtverkehr ermöglicht.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 90 km/h. Der Stahlrohrrahmen sorgt für Stabilität, während die Federung vorne über eine konventionelle Teleskopgabel und hinten über eine Schwinge mit Monofederbein erfolgt. Die Bremsanlage besteht aus einer Scheibenbremse vorn (Ø ca. 220 mm) und einer Trommelbremse hinten. Das Trockengewicht beträgt rund 110 kg, der Kraftstofftank fasst ca. 7 Liter.
Farboptionen und Zubehör
Die Mojito 125 Custom wurde in mehreren stilvollen Farben angeboten, darunter Schwarz, Elfenbeinweiß, Metallic-Rot und Pastellblau. Die Gestaltung betonte den Vintage-Charakter mit liebevollen Details wie runden Scheinwerfern, viel Chrom und einer tiefen, bequemen Sitzbank.
Sondermodelle sind offiziell nicht dokumentiert, allerdings gab es zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten: verchromte Gepäckträger, Windschutzscheiben, Topcases und Sondereditionen im Zubehörprogramm. Die Mojito 125 Custom ließ sich somit optisch und funktional leicht an die persönlichen Vorlieben anpassen – ob für die City oder entspannte Wochenendfahrten.