Einführung
Aprilia Scarabeo 125 (2003–2006, ZD4TD)
Die Aprilia Scarabeo 125 ist ein eleganter Großradroller des italienischen Herstellers Aprilia, der zwischen 2003 und 2006 produziert wurde. Das Modell gehört zur traditionsreichen Scarabeo-Baureihe, die für ihre Mischung aus klassischem Design und moderner Technik bekannt ist.
Mit ihren 16-Zoll-Rädern, der aufrechten Sitzposition und dem typischen „Neo-Retro“-Look richtet sich die Scarabeo 125 an stilbewusste Fahrer, die einen komfortablen und zuverlässigen Scooter für den täglichen Stadt- und Überlandverkehr suchen.
Modellgeschichte
Die Scarabeo-Serie wurde 1993 eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem festen Bestandteil im europäischen Rollersegment. Im Jahr 2003 brachte Aprilia eine überarbeitete Version der Scarabeo 125 mit verbessertem Fahrwerk, neuem Vierventil-Motor und einem fein abgestimmten Design auf den Markt.
Der wassergekühlte Rotax-Motor der neuen Generation ermöglichte bessere Leistung und Effizienz im Vergleich zu früheren Varianten. Die Scarabeo 125 füllte die Lücke zwischen den 50er/100er-Versionen und den leistungsstärkeren Modellen wie der Scarabeo 250 oder 500. Nach der Übernahme durch Piaggio wurde das Modell bis 2006 weitergeführt, bevor es durch modernisierte Nachfolger ersetzt wurde.
Technische Details
Die Aprilia Scarabeo 125 wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 124 cm³ Hubraum angetrieben. Der Vierventilmotor leistet etwa 14 PS (10,3 kW) bei 9.000 U/min und bietet ein Drehmoment von rund 11 Nm bei 8.000 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT).
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 110 km/h. Das Fahrwerk besteht aus einem verwindungssteifen Stahlrohrrahmen, einer Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten. Gebremst wird mit einer 260-mm-Bremsscheibe vorne und einer 220-mm-Scheibe hinten. Das Trockengewicht beträgt etwa 130 kg, der Tankinhalt rund 8,5 Liter.
Farboptionen und Zubehör
Die Scarabeo 125 war in verschiedenen eleganten Farbtönen erhältlich – darunter Grau, Blau, Schwarz und klassisches Beige. Die Farbgestaltung unterstrich den hochwertigen, urbanen Charakter des Rollers.
Zum Zubehör gehörten unter anderem ein Topcase, eine hohe Windschutzscheibe, ein Beifahrer-Rückenpolster und ein Gepäckträger. Die Scarabeo 125 wurde häufig als stilvolles Alltagsfahrzeug genutzt – praktisch für Pendler, komfortabel für zwei Personen und mit typisch italienischem Flair.