LI 125 S 2
LI 125 S 2

Lambretta Li 125
Serie 2

Im Oktober 1959 wird die Serie 2 eingeführt. Geworben wird mit Slogans, die sich thematisch an der sprichwörtlichen Lambrettability ausrichten. So ist der nächste große kommerzielle Erfolg Innocentis vorprogrammiert und die Serie 2 verkauft sich mit 270.000 Exemplaren so gut wie kein Modell zuvor.

Am Motor werden einige Kleinigkeiten geändert, ein längerer Zylinder mit entsprechendem Kolben wird verbaut. Alle Modelle verfügen über den Lufteinlass für den Vergaser, wie er auch bei der späten Serie 1 zu finden ist. Der augenfälligste Unterschied besteht darin, dass der Scheinwerfer jetzt im Lenker integriert ist.

Die Li 125 wird mit einem Einzelsattel ausgeliefert, während die Li 150 auch einen Sattel für den Beifahrer aufweist. Der hintere Schwingsattel stand genauso wie eine Doppelsitzbank auf der Zubehörliste. Ein kurzer Blick in den Durchstieg lässt auch die Unterschiede im Hubraum erkennen. So hat die Li 125 Aluschienen mit einem Waffelmuster. Die Li 150 verfügt über Aluschienen mit grauen Gummieinlagen und Trittleistenendstücken.

Das Rücklicht wird während der laufenden Produktion geändert, es wird größer. So ergeht es auch dem Hupengrill. Die Rücklicht Dichtung ist weiterhin weiß, die Gummiteile bleiben mit Ausnahme der schwarzen Ständerfüße und des Kickstartergummis grau.

Typ:
Hubraum:
Baujahr:
Stückzahl:
Kürzel:
1. Rahmennr.:
Li 125
125 ccm
10/59 bis 12/60
111.087
125LI
700.001


Li – 1. Version
(Juni 1959 bis Mitte 1960)

Kleines Rücklicht (142x 43mm), rundes Hupengitter, Luftfilter wird mit einer Mutter gehalten, Spritzblech ist mit acht 5 mm Bolzen gesichert.



Li – 2. Version
(Mitte 1960 bis Januar 1961)

Großes Rücklicht (130x58mm) ovales Hupengitter, Luftfilter wird mit einer Mutter gehalten. Ab Oktober 1960 wird das Spritzblech mit zwei 8 mm Bolzen gesichert.


Li – 3. Version
(Februar 1961 bis November 1961)

Der Luftfilter wird mit einem Federbügel (wie Serie 3) gehalten.



Originallack (Lechler)

Grigio Chiaro (Hellgrau)
8019 (*2)
Farbkarte
Grigio Accaio Scuro (Dunkelgrau)
8040 (*3)
Farbkarte

(*1) = 1-Farblackierung
(*2) = 2-Farblackierung, Farbe Rahmen
(*3) = 2-Farblackierung, Farbe Seitenhauben



Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
LI 125 (Serie 2)
VIN
125LI
Baujahr
1959, 1960, 1961
gebaute Stückzahl
111087
Farben
grigio albo (8019), grigio acciaio scuro (8040)
 
Fahrzeug Motor
Motortyp
2-Takt
Abgasnorm
keine
Hubraum
123 cm³
Hub
58 mm
Bohrung
52 mm
Motorart
2-Takt
Anzahl Zylinder
1
Art der Kühlung
Luft
Leistung (kW)
3.82 kW
Leistung (PS)
5.2
U/min (p max)
5200
Verdichtung
1:7
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Dell'Orto MA18 BS5
Starter
Kickstarter
Kupplung
Manuell
Motorhersteller
Innocenti
V max
79.5 km/h
 
Fahrzeug Abmessungen
Länge
1825 mm
Breite
710 mm
Höhe
1060 mm
Sitzhöhe
785 mm
Bodenfreiheit
165 mm
Radstand
1290 mm
Tankinhalt Benzin
8.5 Ltr.
davon Reserve (Benzin)
0.75 Ltr.
Gewicht (leer)
104 kg
Gewicht (betriebsbereit)
118 kg
Gewicht (max)
260 kg
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
3.50 - 10
Reifen hinten
3.50 - 10
Felge vorne
2.15 - 10
Felge hinten
2.15 - 10
 
Fahrzeug Bremsanlage
Art der Bremse vorne
Trommelbremse
Art der Bremse hinten
Trommelbremse
Ø vorne
150 mm
Ø hinten
150 mm
Betätigung Bremse vorne
mechanisch mit Seilzug
Betätigung Bremse hinten
mechanisch mit Seilzug
 
Fahrzeug Fahrwerk
Fahrwerkstyp vorne
Schwinge gezogen, nur Feder
Fahrwerkstyp hinten
Federbein
 
Fahrzeug Motor - Zündanlage
Zündkerze
(NGK) B7ES
Art der Zündung
Kontaktzündung
Vorzündung
23
Abstand Kontakte
0.45 mm
Leistung (Licht)
30 W
Spannung
6 V
 
Fahrzeug Motor - Getriebe
Getriebeart
manuell
Anzahl Gänge
4
Gesamtübersetzung - 1:
5.6488
Übersetzung Primär - 1:
3.666
Übersetzung Gang 1 - 1:
5.666
Übersetzung Gang 2 - 1:
3.5
Übersetzung Gang 3 - 1:
2.437
Übersetzung Gang 4 - 1:
1.842
 
Fahrzeug Betriebsstoffe
Treibstoff
Super (ROZ 95)
Mischungsverhältnis
1:50
Getriebeöl
SAE80
Menge Getriebeöl
0.7 Ltr.
 
Allgemein
Code (neu)
INNOCENTI_2LI125