
Lambretta TV 175
Serie 3
Im Jahre 1962 kommt ein neues Innocenti-Flagschiff auf den Markt: die TV 175 der Serie 3. Das Design orientiert sich sehr stark an den Li Modellen. Lenkkopf, Kaskade und Kotflügel unterschieden sich jedoch deutlich. Der neue Lenkerkopf hat einen hexagonalen Lampenzierring und einen trapezförmigen Tachometer. Der Lichtschalter ist im Zündschloss integriert. Einzig Abblend- und Fernlicht und die Hupe werden von dem Schalter am rechten Lenkerelement bedient. Der vordere Kotflügel ist aus Fiberglas und eckiger. Die Kaskade hat einen breiteren und flacheren Hupengrill. Die Tourismo Veloce 175 ist das erste serienmäßig produzierte Zweirad weltweit, das mit einer vorderen Scheibenbremse ausgeliefert wird. Diese wird von Campagnolo hergestellt, ist innenliegend, schwimmend gelagert und wird mechanisch betätigt.
Der Motor hat 175 ccm Hubraum. Das Layout des Zylinders ermöglicht ein hohes Drehmoment. Zusammen mit dem SH20 Vergaser bringt der Motor es auf 8,7 PS und hat keine Probleme, das lange Getriebe zu ziehen, das sich eines Tages auch in der SX 200 findet. Die Kurbelwelle hat 58 mm Hub, wie alle Li Lambrettas (bis auf die TV 1), aber ein 116 mm langes Pleuel (im Gegensatz zu den verbreiteten 107 mm). Breitere Silentblöcke sollen die Vibrationen dämpfen.
Auch hier finden während der Produktion kosmetische Korrekturen statt. So bekommt die TV anstelle der Li Seitenhauben bald die Seitenhauben, die sich auch auf den Special Modellen finden. Der Chromring unter dem Lenker verschwindet. Die frühen Farbkombinationen basieren auf einem komplett weißen Fahrzeug, bei dem man die Seitenhauben, die Kaskade und den Kotflügel optional in Gelb, Rot oder Blau wählen konnte. Weitere 2-Farblackierungen erfolgten in Grau/Dunkelgrau und in Elfenbein/Braun. Später wurde die TV 175 nur in blau metallic angeboten. Diese Fahrzeuge erhielten auch ein spezifisches Schild unter der Sitzbank.
Im Oktober endete die Produktion der TV 175 Serie 3 mit 37.794 gebauten Exemplaren.
TV Serie 3 – 1. Version
(März 1962 bis Dezember 1963)
Seitenhauben-abstandshalter sind komplett aus Gummi. Der Schriftzug TV 175 auf dem Schild unterhalb der Sitzbank ist vor weißem Hintergrund. Bis 1962 Tachowelle mit kleinem Vierkant. Bis September 1962 Vierpol Zündanlage.
TV Serie 3 – 2. Version
(Dezember 1963 bis Mai 1965)
Special-Seitenhauben, Seitenhaubenabstandshalter mit Metallclip, Schriftzug TV 175 auf dem Schild unterhalb der Sitzbank auf blauem Grund.
TV Serie 3 – 3. Version
(Mai 1965 bis Oktober 1965)
Der Chromring unter dem Lenkkopf verschwindet.







(*1) = 1-Farblackierung
(*2) = 2-Farblackierung, Farbe Rahmen
(*3) = 2-Farblackierung, Farbe Seitenhauben + Kaskade