Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL)
Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL)

Einführung

Aprilia - Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL)

Die Aprilia Atlantic 500 Sprint (Typbezeichnung ZD4VL) ist ein sportlich orientierter Maxi-Scooter mit hohem Reisekomfort und kräftiger Motorisierung, produziert im Jahr 2005. Sie verbindet kraftvolle Technik mit Alltagstauglichkeit und richtet sich an Fahrer, die auf längeren Strecken sowohl Leistung als auch Komfort erwarten.
Als Baureihe am Übergang zwischen klassischen Atlantic- und Sprint-Designs hebt sich dieses Modell durch kompaktere Abmessungen und optimierte Ausstattung gegenüber früheren Varianten hervor.

Modellgeschichte

Der Name „Sprint“ wurde für das Modelljahr 2005 erstmals verwendet, ohne jedoch eine komplett neue Baureihe zu begründen – es handelt sich eher um eine Weiterentwicklung des klassischen Atlantic 500. Technisch übernimmt der Atlantic 500 Sprint viele Komponenten des Vorgängermodells; allerdings wurde das Design gestrafft, die Verkleidung reduziert und einige Details angepasst, um Fahrdynamik und Alltagstauglichkeit weiter zu verbessern. Mit dieser Variante wollte Aprilia eine Brücke schlagen zwischen Leistung und eleganter Formensprache, ohne die typischen Komfortmerkmale der Atlantic-Baureihe zu opfern.

Technische Details

Der Atlantic 500 Sprint ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung ausgestattet, der etwa **459 cm³** Hubraum besitzt. Die Motorleistung wird mit rund **37 PS (≈ 27 kW)** bei 6.750 U/min angegeben, in anderen Quellen werden bis zu 39 PS genannt. :contentReference[oaicite:3]{index=3} Das maximale Drehmoment liegt bei ca. **40 Nm** bei etwa 5.500 U/min. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT) mit Riemenantrieb. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit wird mit rund **150 km/h** angegeben. Das Trockengewicht beträgt etwa **199 kg**, und der Tank fasst rund **15 Liter** (inklusive Reserve).

Fahrwerk und Bremsen

Für das Fahrwerk wird ein Stahlrohrrahmen mit typischer Scooter-Konstruktion genutzt, wobei der Motor als tragendes Element fungiert. Vorn kommt eine Teleskopgabel zum Einsatz, hinten eine Doppelfederbein-Schwinge mit einstellbarer Vorspannung. Das Bremssystem besteht aus zwei 260‑mm-Scheiben vorne (mit Mehrkolben-Funktionalität) und einer 220‑mm-Scheibe hinten, was hervorragende Verzögerung ermöglicht. Die Reifendimensionen sind **120/70‑14 vorne** und **140/60‑14 hinten**, womit der Atlantic 500 Sprint auch bei sportlicher Fahrweise stabil bleibt. Mit einem Radstand von etwa **1.575 mm** und einer Sitzhöhe von ca. **780 mm** bietet das Modell eine gute Balance zwischen Stabilität und Zugänglichkeit.

Farbvarianten

Die Aprilia Atlantic 500 Sprint war ab Werk in klassischen Tönen wie Schwarz, Silber und Blau erhältlich, abhängig vom Markt. Grafische Akzente und Dekore konnten je nach Ausführung leicht variieren. Offizielle Sonder- oder Limit‑Editionen für genau dieses Jahr sind in den Quellen nicht bestätigt. Viele Besitzer rüsteten ihre Fahrzeuge mit Komfortaccessoires wie größerem Windschild, Topcase oder Windabweiser nach, um das Reisen angenehmer zu gestalten.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL)
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
120/70 - 14
Reifen hinten
140/60 - 14
 
Allgemein
Code (neu)
APRILIA_ATLANTIC500SPRINT