Aprilia SR 150 (1999-2001, ZD4PX)
Aprilia SR 150 (1999-2001, ZD4PX)

Einführung

Allgemeine Informationen

Das Modell "Aprilia - SR 150 (1999-2001, ZD4PX)" ist ein sportlicher Scooter, der von dem italienischen Hersteller Aprilia zwischen 1999 und 2001 produziert wurde.
Er gehört zur SR-Reihe, die für ihre dynamische Optik und ihre leistungsorientierte Auslegung bekannt ist.
Die SR-Modelle wurden entwickelt, um Fahrspaß mit praktischer Alltagstauglichkeit zu verbinden, und richten sich an Fahrer, die einen agilen Roller mit sportlichem Charakter suchen.
Der SR 150 positioniert sich dabei im oberen Segment der SR-Linie dieser Zeit und hebt sich durch seinen stärkeren Motor von den kleineren Varianten wie dem SR 50 ab.

Entwicklung und Marktposition

Die SR-Reihe wurde in den 1990er Jahren eingeführt, wobei der SR 150 (1999-2001) als Teil der zweiten Generation betrachtet werden kann.
Aprilia hatte bereits Mitte der 1990er Jahre mit Modellen wie dem SR 50 erste Erfolge im Scooter-Markt erzielt, die durch ihre sportliche Optik und Technik überzeugten.
Der SR 150 kam Ende des Jahrzehnts auf den Markt und markierte einen Schritt hin zu größeren Hubräumen innerhalb der Serie, die ursprünglich auf 50-cm³-Modelle fokussiert war.
In dieser Phase setzte Aprilia verstärkt auf die Zusammenarbeit mit externen Motorenherstellern wie Rotax, um leistungsstarke und zuverlässige Aggregate zu integrieren.
Der Produktionszeitraum von 1999 bis 2001 fällt in eine Ära, in der Aprilia seine Marktposition im Scooter- und Motorradsegment ausbaute, bevor das Unternehmen im Jahr 2000 finanziell ins Wanken geriet und später von Piaggio übernommen wurde.

Technische Details

Motor und Leistung

Technisch wird der Aprilia SR 150 von einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 150 cm³ angetrieben.
Dieser Motor ist flüssigkeitsgekühlt und liefert eine Leistung von etwa 11,5 kW (15,6 PS) bei 8.500 U/min, was für einen Scooter dieser Klasse eine gute Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h ermöglicht, abhängig von der Übersetzung und den gesetzlichen Vorgaben.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe, das eine einfache Bedienung und eine direkte Leistungsentfaltung sicherstellt.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen Federbein hinten, was dem Roller eine sportliche Fahrstabilität und ausreichenden Komfort bietet.
Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 220 mm Durchmesser an der Vorderachse und eine Trommelbremse mit 140 mm hinten, was eine zuverlässige Verzögerung gewährleistet.
Mit einem Trockengewicht von etwa 115 kg und einem Radstand von rund 1.290 mm ist der SR 150 wendig und für den urbanen Einsatz sowie kürzere Überlandfahrten geeignet.
Die Bereifung in den Maßen 130/60-13 vorne und hinten unterstreicht den sportlichen Anspruch und sorgt für guten Grip.

Design und Varianten

Farbvarianten

Der Aprilia SR 150 war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die je nach Markt und Produktionsjahr variieren konnten.
Zu den gängigen Lackierungen zählen "Rosso" (Rot), "Nero" (Schwarz) und "Grigio" (Grau), die den dynamischen Look des Scooters betonten.
Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, dass Aprilia für den SR 150 spezielle Sondermodelle oder limitierte Editionen herausgebracht hat.
Die Produktion konzentrierte sich auf eine einheitliche Serienausführung, die auf Leistung und breite Käuferschichten ausgelegt war, wobei individuelle Anpassungen möglicherweise von Händlern oder in regionalen Märkten angeboten wurden, ohne als offizielle Sondermodelle zu gelten.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
SR 150 2T
 
Fahrzeug Motor
Abgasnorm
Euro 1
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
130/60 - 13
Reifen hinten
130/60 - 13