Einführung
Sportlicher Scooter von Aprilia
Das Modell "Aprilia - SR 50 R-Factory (2006, ZD4VFB00)" ist ein sportlicher Scooter, der von dem italienischen Hersteller Aprilia im Jahr 2006 produziert wurde. Er gehört zur SR 50 Reihe, die seit 1992 für ihre dynamische Optik und fortschrittliche Technik bekannt ist. Der SR 50 R-Factory ist eine spezielle Variante dieser Modellfamilie, die sich durch eine hochwertigere Ausstattung und ein Design auszeichnet, das an Aprilias Rennsport-Tradition angelehnt ist. Dieses Modell wurde entwickelt, um Fahrern in der 50-cm³-Klasse eine leistungsorientierte Option zu bieten, die sowohl im urbanen Umfeld als auch bei sportlicheren Einsätzen überzeugt und in vielen Ländern mit einem Moped- oder AM-Führerschein gefahren werden kann.
Geschichte der SR 50 Reihe
Entwicklung und Innovation
Die SR 50 Reihe wurde 1992 erstmals eingeführt und entwickelte sich schnell zu einem Maßstab im Segment der sportlichen Motorroller. Der SR 50 R-Factory (2006, ZD4VFB00) gehört zur dritten Generation dieser Modellfamilie, die ab 2000 mit der Einführung der Di-Tech-Technologie und weiteren Verbesserungen geprägt war. Die "R-Factory"-Variante wurde ab 2004 als Premium-Ableger der SR 50 Serie eingeführt und setzte auf eine Kombination aus optischen Highlights und technischen Upgrades. Der ZD4VFB00 aus dem Jahr 2006 steht in der Tradition dieser Linie und wurde als Antwort auf die Nachfrage nach einem exklusiveren Modell mit Rennsport-Charakter positioniert. Aprilia nutzte hierbei seinen Ruf aus der MotoGP und anderen Rennserien, um den Roller im Wettbewerb mit Marken wie Yamaha und Piaggio hervorzuheben.
Technische Details
Motor und Leistung
Technisch wird der Aprilia SR 50 R-Factory (2006, ZD4VFB00) von einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ angetrieben. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine elektronische Einspritzung (Di-Tech-System), was eine effizientere Kraftstoffverbrennung und eine Leistung von etwa 4 kW (5,4 PS) bei 7.000 U/min ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gedrosselt etwa 45 km/h, wobei ungedrosselte Versionen je nach Zulassung höhere Werte erreichen konnten. Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das eine sanfte Kraftübertragung gewährleistet.
Fahrwerk und Bremsen
Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne mit 90 mm Federweg und einem einzelnen Federbein hinten, was dem Scooter eine sportliche und stabile Straßenlage verleiht. Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 190 mm Durchmesser vorne und eine weitere Scheibenbremse mit 190 mm hinten, was für eine präzise und kraftvolle Verzögerung sorgt – ein Merkmal, das die "R-Factory"-Version von einfacheren SR-Modellen abhebt. Mit einem Trockengewicht von etwa 106 kg und einem Radstand von 1.290 mm bietet der SR 50 R-Factory eine gute Wendigkeit. Die Bereifung in den Maßen 130/60-13 vorne und hinten unterstreicht den sportlichen Anspruch und sorgt für optimalen Grip.
Design und Varianten
Exklusiver Charakter
Der Aprilia SR 50 R-Factory (2006, ZD4VFB00) war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die seinen exklusiven Charakter betonten. Zu den gängigen Lackierungen zählen "Nero Aprilia" (Schwarz mit roten Akzenten), "Rosso Ibis" (Rot) und "Grigio Titanio" (Grau), oft kombiniert mit rennsporttypischen Grafiken. Die "R-Factory"-Ausführung selbst gilt als eine Art Sondermodell innerhalb der SR 50 Reihe, da sie mit Features wie Doppelscheibenbremsen, hochwertigen Stoßdämpfern und einem speziellen Design als Premium-Variante positioniert wurde. Es gibt keine Hinweise darauf, dass innerhalb des Baujahrs 2006 weitere spezielle Editionen des R-Factory-Modells herausgebracht wurden, jedoch könnten regionale Märkte oder Händler individuelle Anpassungen vorgenommen haben.