Einführung
Das Modell "Aprilia - SR 50 (2003–2012, ZD4TEA)" ist ein sportlicher Motorroller, der von dem italienischen Hersteller Aprilia über einen Zeitraum von nahezu einem Jahrzehnt produziert wurde. Er gehört zur dritten Generation der SR 50 Reihe, die seit ihrer Einführung im Jahr 1992 Maßstäbe in der Klasse der 50-cm³-Scooter setzt.
Der SR 50 ZD4TEA richtet sich an Fahrer, die modernes Design, innovative Technik und eine sportliche Fahrweise in einem alltagstauglichen Scooter suchen. Das Modell eignet sich besonders für urbane Umgebungen und ist in vielen Ländern mit einem Führerschein der Klasse AM oder vergleichbaren Regelungen fahrbar.
Modellgeschichte
Die dritte Generation der SR 50 Reihe wurde 2003 eingeführt und markierte eine umfassende Überarbeitung des Designs sowie technische Fortschritte gegenüber den Vorgängermodellen. Der ZD4TEA basiert auf einem weiterentwickelten Fahrwerk und integriert moderne Komponenten wie digitale Armaturen, neue Lichttechniken und verbesserte Ergonomie.
In dieser Zeit wurde auch verstärkt auf Umweltstandards geachtet – Aprilia bot den SR 50 in Varianten mit Vergaser, Einspritzung (DiTech) oder Katalysator an. Der SR 50 (ZD4TEA) stellt somit einen wichtigen Entwicklungsschritt dar, bevor 2013 die nächste Modellgeneration eingeführt wurde.
Technische Details
Motor und Leistung
Der SR 50 (ZD4TEA) ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49 cm³ Hubraum ausgestattet. Je nach Ausführung kommt entweder ein herkömmlicher Vergaser oder das moderne DiTech-Direkteinspritzsystem zum Einsatz.
Die maximale Leistung beträgt etwa 3,5–4,0 kW (4,8–5,4 PS) bei rund 6.500–7.000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit ist je nach Drosselung auf ca. 45 km/h begrenzt. Die stufenlose CVT-Automatik sorgt für eine gleichmäßige Kraftübertragung und komfortables Fahren im Stadtverkehr.
Fahrwerk und Bremsen
Das Fahrwerk besteht aus einer stabilen hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem zentralen Federbein hinten. Diese Konfiguration verleiht dem Roller eine präzise Straßenlage und erhöht den Komfort auf unebenen Fahrbahnen.
Vorne kommt eine 190-mm-Scheibenbremse zum Einsatz, während hinten eine Trommelbremse mit 110 mm (bei manchen Versionen auch eine zweite Scheibenbremse) für sichere Verzögerung sorgt. Der Radstand beträgt etwa 1.290 mm, das Trockengewicht liegt bei rund 91 kg. Reifen im Format 130/60-13 garantieren gute Haftung.
Farbvarianten und Sondermodelle
Der SR 50 (2003–2012, ZD4TEA) wurde in einer Vielzahl von Farbvarianten angeboten, darunter klassische Töne wie "Nero" (Schwarz), "Rosso" (Rot), "Bianco" (Weiß) sowie Sonderlackierungen in Racing-Designs.
Besonders beliebt waren Modelle mit grafischen Akzenten wie der "R Factory", "Street" oder Replika-Versionen bekannter Rennteams (z. B. Replica SBK). Diese Ausführungen unterschieden sich in Dekor, Felgenfarbe oder technischer Ausstattung.
Einige Varianten wurden in limitierter Stückzahl produziert und sind heute bei Sammlern begehrt. Dennoch basierte die Hauptproduktion auf einer einheitlichen Serienplattform, die individuell konfiguriert oder nachgerüstet werden konnte.