Einführung
Aprilia - Mojito 50 (2004, ZD4TF00)
Die Aprilia Mojito 50 (Modelljahr 2004) – in manchen Märkten auch als „Habana 50“ bekannt – ist ein stilvoller 50-cm³-Scooter im Retro-Look. Mit breitem Lenker, tiefer Sitzbank und klassischer Linienführung verbindet sie entspannte Cruiser-Optik mit alltagstauglicher Technik.
Der Fokus liegt auf komfortabler Ergonomie, einfacher Bedienung und einem souveränen Fahrgefühl im urbanen Verkehr.
Modellgeschichte
Die Mojito-Baureihe knüpft an den Ende der 1990er Jahre gestarteten Retro-Trend an und positioniert sich als elegante Alternative zu sportlich gezeichneten Rollern.
Für das Modelljahr 2004 wurden je nach Markt Ausstattungsdetails und Farbvarianten angepasst, das bewährte technische Grundkonzept blieb erhalten.
Kennzeichnend sind der cruisertypische, breite Lenker, verchromte Anbauteile und die betont entspannte Sitzposition.
Technische Details
Die Aprilia Mojito 50 (2004, ZD4TF00) wird von einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49 cm³ Hubraum und Vergaser gespeist.
Die Motorleistung ist drosselungsabhängig scooterklassentypisch; die Höchstgeschwindigkeit liegt in der gedrosselten 50-cm³-Version bei etwa 45 km/h.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe mit Fliehkraftkupplung – ideal für den Stadtverkehr und Stop-and-Go.
Der wartungsfreundliche Aufbau und gut zugängliche Servicepunkte erleichtern die regelmäßige Pflege.
Fahrwerk und Bremsen
Das Fahrwerk setzt auf eine klassische Teleskopgabel vorne und eine Schwinge mit Federbein(en) hinten – komfortabel ausgelegt für urbane Straßenbeläge.
Gebremst wird in der Regel mit einer Scheibenbremse vorne und einer Trommelbremse hinten; die Dosierbarkeit ist alltagstauglich und einsteigerfreundlich.
Mit einem trockenen Fahrzeuggewicht im Bereich um 90 kg bietet die Mojito ein neutrales, gutmütiges Handling.
Je nach Ausführung ist die Rollerin auf 10- bis 12-Zoll-Rädern unterwegs, was zur entspannten Cruiser-Anmutung passt.
Ergonomie und Ausstattung
Die niedrige Sitzhöhe erleichtert auch kleineren Fahrerinnen und Fahrern den sicheren Stand; der breite Lenker sorgt für gute Kontrolle bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Praktische Details wie ein Staufach unter der Sitzbank und optionale Gepäckträger machen die Mojito im Alltag vielseitig.
Chromakzente und klassische Instrumentierung unterstreichen den Retro-Charakter.
Farbvarianten
Für 2004 waren je nach Markt elegante Uni-Töne und klassische Metallic-Farben erhältlich, häufig mit verchromten Details akzentuiert.
Beliebt waren zeitlose Lackierungen wie Schwarz, Creme/Beige oder Dunkelblau; vereinzelt gab es Sonderdekore und zweifarbige Sitzbänke.
Weiße Wandreifen wurden je nach Ausstattungsniveau verbaut und verstärkten die Vintage-Optik zusätzlich.