Du brauchst eine Roller Batterie, die zu deinem Roller passt? Mit unserem Batteriefinder ist das ganz easy. Ob Blei-Säure, AGM oder Lithium-Ionen – jede Batterie hat ihre eigenen Vorteile. Hier erfährst du, worauf du achten solltest und wie du die Lebensdauer deiner Batterie maximierst.
Welche Roller Batterie passt zu deinem Zweirad?
Nicht jede Batterie ist gleich – und welche die richtige für dich ist, hängt von deinem Fahrstil und deinem Roller-Modell ab. Es gibt verschiedene Optionen:
Blei-Säure-Batterie – günstig und bewährt
- Kostengünstig – perfekt für Rollerfahrer mit kleinem Budget
- Regelmäßige Wartung nötig – Säurestand prüfen und ggf. nachfüllen
- Ideal für Kurzstreckenfahrer
AGM-Batterie (auch als Gel-Batterie bekannt)
- Wartungsfrei – kein Nachfüllen nötig
- Längere Lebensdauer – robuster als klassische Blei-Säure-Batterien
- Empfohlen für Vielfahrer und Winterfahrer
Lithium-Ionen Starterbatterien
Früher waren sie eine Revolution im Smartphone-Sektor, heute powern sie auch dein Zweirad: Lithium-Ionen-Batterien haben gegenüber herkömmlichen Batterien zahlreiche Vorteile. Sie sind langlebig, sehr robust und bieten eine stabile Versorgung sogar bei hohen Belastungen. Und sie nehmen viel weniger Platz ein und lassen sich sogar im Handschuhfach verstauen – besonders praktisch für klassische Vespas oder Lambretta.
- Kein Memory-Effekt
- Längere Lebensdauer – robuster als klassische Blei-Säure-Batterien
- Extrem wenig Gewicht – bis zu 80% leichter im Vergleich zu einer herkömmlichen Batterie
- Deutlich höherer Kaltstartstrom
- Bis zu 2.000-mal aufladbar (zum Vergleich: Säurebatterie = 150–300 Zyklen, Gel-Batterien etwa 500 Zyklen)
- Ohne Säure oder Schwermetalle und auslaufsicher – gut für die Umwelt!
- Power bleibt auch nach längerer Nichtbenutzung erhalten
- Nicht explosiv und nicht brennbar – mehr Sicherheit für dich und deinen Roller
Worauf du bei der Auswahl der Batterie achten solltest
Damit du die optimale Roller Batterie findest, solltest du folgende Kriterien beachten:
- Passend zum Rollermodell – Spannung, Kapazität und Größe müssen stimmen
- Fahrstil und Nutzung – viele Kurzstrecken belasten die Batterie stärker
- Elektrische Verbraucher – Heizgriffe, Alarmanlagen und Co. brauchen mehr Power
Batteriepflege: So hält deine Batterie länger
Egal ob du eine neue Batterie suchst oder deine alte länger nutzen willst – die richtige Pflege macht den Unterschied. Nicht nur dein heißgeliebtes Zweirad, auch deine Batterie braucht gelegentlich ein wenig tender loving care (TLC).
Spannung und Ladezustand checken
- Blei-Säure-Batterien: Spannung regelmäßig mit einem Multimeter messen (Sollwert: 12,6–12,8 V)
- AGM- und Lithium-Ionen-Batterien: Wartungsfrei – kein Nachfüllen nötig
Batteriepole sauber halten
- Korrosion vermeiden – Pole mit einer Drahtbürste säubern und mit Polfett schützen
Tiefentladung verhindern
- Regelmäßig laden – besonders im Winter oder bei längeren Standzeiten
- Erhaltungsladegerät nutzen – hält die Batterie auf optimalem Ladestand
Extra-Tipps für eine lange Batterielebensdauer
- Batterie im Winter ausbauen und trocken lagern
- Bei längerer Nichtbenutzung abklemmen oder Ladegerät anschließen
- Hochwertige Batteriepflegeprodukte verwenden
Entdecke mit unserem Batteriefinder schnell und einfach die optimale Roller-Batterie
Die richtige Batterie für dein Zweirad sorgt für zuverlässige Starts und lange Fahrfreude. Mit dem Batteriefinder findest du in wenigen Klicks die optimale Batterie für deinen Roller. Einfach ausprobieren – und nie wieder Startprobleme haben!