RS 50 (1996, 085)

Einführung

Aprilia - RS 50 (1996, Typ 085)

Die Aprilia RS 50 von 1996 mit der Typkennung „085“ ist eine Variante der sportlichen RS‑Baureihe mit 50‑cm³‑Zweitaktmotor. Sie bewahrt das typische Design der RS‑Mittelklasse und richtet sich an Fahrer, die in der Kleinklasse sportliche Optik und gute Fahrdynamik vereinen möchten.

Modellgeschichte

In den 1990er Jahren produzierte Aprilia verschiedene Versionen der RS 50, um unterschiedlichen Marktanforderungen und Zulassungsbestimmungen gerecht zu werden. Die Variante mit Typzeichnung „085“ ist vermutlich eine regionale oder technische Abwandlung innerhalb dieser Baureihe. Die Modellpflege umfasste Anpassungen bei Verkleidung, Grafiken und eventuell Ausstattungsdetails, ohne den grundsätzlichen Aufbau zu verändern.

Technische Details

Wie bei den meisten RS 50‑Modellen dieser Epoche verwendet die Typ‑085‑Variante einen flüssigkeitsgekühlten Einzylinder‑Zweitaktmotor mit etwa 49,9 cm³ Hubraum. Die Leistung dürfte im Bereich von ca. **4,7 kW (6,4 PS)** liegen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6‑Gang‑Getriebe. Die Kraft wird über eine Kette auf das Hinterrad übertragen. Die Vergasertechnologie war damals üblich und wurde beispielsweise von Dell’Orto‑Typen eingesetzt.

Fahrwerk und Bremsen

Der Rahmen besteht aus einem Aluminium‑Brückenrahmen, ausgelegt auf eine sportliche und dennoch stabile Fahrweise. Vorn sorgt eine klassische Teleskopgabel für Federung, hinten ein Monofederbein. Die Bremsanlage besteht aus einer großen Scheibenbremse vorne und einer kleineren Scheibe hinten. Die Reifenabmessungen sind typisch für diese Klasse – frontseitig z. B. 100/80‑17, hinten 130/70‑17.

Abmessungen & Gewicht

Die Sitzhöhe dürfte bei etwa **820 mm** liegen – sportlich ausgelegt, aber dennoch erschwinglich für Fahrer. Das fahrfertige Gewicht bewegt sich vermutlich um **132 kg**, wie bei verwandten RS‑50‑Modellen dieser Ära. Der Tank fasst typischerweise rund **14,5 Liter**. Die Gesamtlänge dürfte bei etwa **1.965 mm**, die Breite bei **720 mm** liegen, mit einem Radstand von ungefähr **1.355 mm**.

Farbvarianten

Die Typ‑085‑Ausführung wurde vermutlich mit charakteristischen RS‑Dekoren ausgeliefert, mit kontrastierenden Farbakzenten, Streifen und Logos, die das sportliche Erscheinungsbild unterstreichen. Technisch blieb die Variante in den meisten Fällen identisch mit der Standardausführung – die Unterschiede lagen vor allem in der Außengestaltung und Ausstattung.