
Mit den Modelljahren 1960/61 wird mit der VNB1T und der VNB2T der kosmetisch leicht überarbeitete Nachfolger präsentiert. Der Schriftzug auf dem Beinschild ist nun etwas kleiner, der Sattel ist dunkelblau und das in Fahrzeugfarbe lackierte Rücklicht der GS 150 ist äußerlich das augenfälligste Merkmal. Farblich präsentieren sich sowohl VNB1 als auch VNB2 in einem hellen graublau (MaxMeyer Code 1.298.8840). Das Modell VNB2 ist leicht an dem – nun serienmäßigen – rechteckigen Tacho mit weißem Ziffernblatt zu erkennen. Es gibt keine Batterie mehr und das Rücklicht hat 6V/5W anstelle der 6V/3W. Ab Rahmennummer 9001 wird ein Ständer mit größerem Durchmesser und vier anstelle der zwei Schrauben zur Befestigung verbaut.
Technisch wird die VNB nun auch mit einem Motor ausgeliefert, der nach dem Drehschieber Prinzip funktioniert, das zuvor mit der Vespa 150 (VBA1T) von 1959 eingeführt wurde. Der große Vorteil dieser Motoren besteht darin, dass der Vergaser auf dem Motorgehäuse direkt über der Kurbelwelle sitzt und so eine sehr gute Schmierung des unteren Pleuellagers und der Lagerung des Kurbeltriebs erfolgt. Eine Maßnahme, dank derer der Anteil des Öls im Gemisch auf 2 % reduziert werden kann.
Rahmennummern VNB1 nach Baujahren:
1959: VNB1T 1001-16275
1960: VNB1T 16276-80686
1961: VNB1T 80687-89850



