
Als Antwort auf den Affront des deutschen Vespa-Lizenznehmers Hoffmann, ohne Absprache mit Piaggio für die "Königin" einen eigenen stärkeren Motor mit 5 PS zu entwickeln, begann der italienische Mutterkonzern 1954 mit der Produktion einer Vespa mit 150 ccm, der VL. Wegen des nun am Rohrlenker montierten Scheinwerfers erhält die VL den Beinamen "Struzzo", was auf italienisch (Blumen-)Strauß bedeutet. Die VL ist die erste Vespa, die bereits serienmäßig mit einem Tacho ausgestattet ist. (Quelle: GSF)
Rahmennummern nach Baujahren:
1954: VL1T 1001-8173 (Stückzahl: 7.173)
1955: VL1T 8174-17000 (Stückzahl: 8.826)
Stückzahl VL1 gesamt: 16.000
Stückzahl VL gesamt: 131.737


