Ständig ausgeschlagene Kupplungkörbe oder Beläge können ihre Ursache in gebrochenen Federn der primären Untersetzung haben. Versteckt unter zwei miteinander vernieteten Blechdeckeln sind am Vorgelege („Tannenbaum“) das große Primärzahnrad und das Vorgelege beweglich zueinander gelagert. Vorgespannt sind beide Bauteile durch Federn. Diese nehmen beim anfahren oder ein herunterschalten (Motorbremse) das gesamte anfallende Drehmoment auf und verhindern so das starke Impulse wie Schaltschläge oder Fehlzündungen zu einem defekt des Getriebes führen.


Wenn diese Federn brechen kommt es häufig zum oben beschrieben Effekt der defekten Kupplungsbauteile und häufig auch zu einem unschönen Anfahrgeräusch.
Dieses wird oft mit einer rupfenden Kupplung verwechselt.


Gebrochene Primärfedern sollten so schnell wie möglich gewechselt werden, ansonsten besteht die Gefahr das sie sich durch die Wandung der Abdeckbleche arbeiten und ins das Getriebe gelangen können.

Wir bieten diese Federn einzeln wie auch im kompletten Set mit Blechen und Nieten an.


  • Die 80-150cc Versionen verfügen nur über äußere Federn.
  • Die 200cc Motoren verwenden äußere und innere Federn.

  • TIP: Alle Motoren die nur über äußere Federn verfügen können problemlos auch zusätzlich mit inneren Federn versehen werden. Besonders empfehlenswert bei der Verwendung von hubraumstarken Zylindern.


    (US)

    Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
    OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
    Piaggio:
    078853, 78853
    Scooter Center:
    7676570
    Passend dazu
    Kunden kauften auch