DEXTER RACING Artikelnummer: DEX110036
DEXTER RACING

Kurzfakten Dexter Racing Vollwangenwelle 60/105

Vollwangenwelle für Membran-Einlass (Gehäuse/Zylinder) – nicht für Drehschieber
Hub 60 mm (+3 mm ggü. Serie), Pleuel 105 mm, Kolbenbolzen Ø 15 mm
Flow-optimierte Einlasswange + vollflächige Lima-Wange, ca. 1,9 kg Gesamtmasse
Kompatibilität prüfen: Polradgewinde M12 / Polradmutter SW19
Ausgelegt für stark gesteigerte Motorleistungen – standfest im Alltagsbetrieb
459,00 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 1,9 kg
Kannst du noch ein FAQ akkrodeon hinzufügen?

Kurbelwelle – DEXTER RACING Largeframe Vollwange 60 mm / 105 mm CNC-Pleuel – Vespa PX125/150, Sprint, GT/GTR, TS, Cosa 125/150

Vollwangen-Rennkurbelwelle für Largeframe-Small-Block (125/150) mit Membran-Einlass. Das neuartige Design von Dexter Racing ist perfekt für schnelle Straßenmotoren. Die Einlasswange ist maximal strömungsgünstig und schattet den Ansaugquerschnitt kaum ab – ideal für große Vergaser, LML-5-Kanal-Gehäuse oder auf Membran umgerüstete PX125/150-Motoren. Die geschlossene Lima-Wange erhöht die Primärverdichtung über das gesamte Band; ca. Satte 1,9 kg Wellenmasse, trotz sehr strömungsgünstigem Layout ergeben druckvollen, zugleich ruhigen Lauf. Sehr hochwertig in Kleinserie in Italien von Dexter Reacing gefertigt - mit edlem und belastbaren CNC Pleuel. Welle mit Ausgleichsgewicht und fein gewuchtet.

Membran-Einlass 60 mm Hub 105 mm CNC-Pleuel Ø15 mm Kolbenbolzen ca. 1,9 kg Flow-optimiert

Vorteile und Einsatzbereich

Membran-optimierter Einlass: minimaler Querschnittsschatten, hohe Strömung
Vollwange + Ausgleichseinlagen: bessere Füllung, ruhiger Leerlauf, kräftiger Durchzug
60-mm-Langhub steigert Hubraum/Spülung – breite, alltagstaugliche Drehmomentkurve
Sehr gut für Box-Setups (z. B. BGM 177, Polini/Malossi/VMC 177–190) mit langer Primär
Übersetzungen 23–24/62 problemlos; bei Resonanzanlagen tendenziell kürzer (23/63)

Technische Daten

Hub: 60 mm (Small-Block Largeframe)
Pleuel: 105 mm CNC, Kolbenbolzen Ø 15 mm
Wangen: Einlasswange flow-optimiert, Lima-Wange vollflächig
Masse/Balance: ca. 1,9 kg, Gewichts-/Ausgleichseinlagen
Lager/Simmerringe: passend zur Small-Block-Plattform (modellspezifisch wählen)

Wichtiger Hinweis – nur für Membran-Einlass

Diese Kurbelwelle ist ausschließlich für Motoren mit Membran-Ansaugsystem (am Gehäuse oder Zylinder) geeignet. In originalen Drehschieber-Motoren kann sie nicht eingesetzt werden. Für den Umbau sind Drehschieberfläche zu deaktivieren/verschließen sowie passender Membran-Stutzen, Vergaser und Spacer-Konzept vorzusehen.

Kompatible Fahrzeugmodelle (Small-Block 125/150)

Vespa 150 Super – VBC1T ab Fgst. 412374
Vespa 150 Sprint Veloce – VLB1T (SV) ab Fgst. 294260
Vespa 125 TS – VNL3T ab Fgst. 18139
Vespa P125X – VNX1T; P150S – VBX1T; P150X – VLX1T
Vespa PX125E – VNX2T; PX150E – VLX1T (PXE)
PX125E/PX150E Arcobaleno/Elestart – VNX2T/VLX1T (Arc/El)
PX125/150 (Lusso, MY, Disc, 2011)
Cosa 125/150

Prüfhinweis: Nur Motoren mit Polradgewinde M12 und Polradmutter Schlüsselweite 19 mm (nicht M11 / SW14).

LML Star / Star Deluxe 125/150 (Genuine Stella)
Motovespa PX-Derivate 125/150 (z. B. Iris 125/150)

Voraussetzung: Small-Block-Kurbelgehäuse 125/150 und Polradgewinde M12 / SW19.

T5 125 (anderer Kurbelwellentyp)
PX200 / Rally200 (Big-Block Plattform)
Serien-Drehschieber-Motoren ohne Membran-Umbau

Praxis & Setup-Hinweise

„Power-Cruiser“ Box-Konzept: 177–190 cc Zylinder (BGM/Polini/Malossi/VMC), 28–30 mm Vergaser, Membran am Gehäuse, 60/105 Welle, hochwertige Box (z. B. BGM1010TR2). Ergebnis: sehr frühes, hohes Drehmoment und breites Band.
Übersetzung: 23–24/62 problemlos; mit Resonanzanlagen eher 23/63.
Spacer-Tipp: Bevorzugt Kopf-Spacer statt Fuß-Spacer einsetzen – Überströmwinkel bleiben günstig, der Motor läuft spürbar druckvoller.
Quetschkante/Zündung: Quetsche typ. 1.0–1.3 mm; Zündzeitpunkt und AFR auf Last/Temperatur abstimmen.

Montagehinweise

Nur in Motoren mit Membran-Ansaugsystem einsetzen; Drehschieberfläche verschließen/deaktivieren.
Freigängigkeit der 60-mm-Wange im Gehäuse prüfen; je nach Gehäuse/Zylinderfuß lokale Nacharbeit möglich.
Passende Lager/Simmerringe und Polrad mit M12 Gewinde / SW19 Mutter verwenden.
Bei Langhub: Steuerzeiten/Quetsche über Spacer/Dichtungen einstellen; alle Verschraubungen nach Erstlauf nachziehen.

FAQ – Häufige Fragen zur DEXTER RACING 60/105 Membran-Kurbelwelle

Nur wenn eine Membran die Einlasssteuerung übernimmt. Die Welle ist ausschließlich für Membran-Einlass ausgelegt (am Gehäuse oder Zylinder). Im Drehschieber muss die DS-Fläche geöffnet/entfernt und auf Membran umgerüstet werden.
Ja, aber die Einlasswange ist strömungsoptimiert und steht kaum im Ansaugtrakt.
Erforderlich ist M12 Polradgewinde mit Polradmutter SW19 =>Serie bei allen angegebenen Modellen. Weist die Polradmuttet M11 / SW14 auf, ist der Motor noch mit einer Kurbelwelle des alten Bautyps (Sprint) versehen. Hier passt die Welle nicht.
Bevorzuge Kopfspacer gegenüber Fußspacern. So bleiben die Überströmwinkel vorteilhaft, der Motor läuft druckvoller. Quetschkante und Zündung immer aufs Setup abstimmen. Im Regelfall sind 18° bei statischen Zündungen ein perfekter Anfangswert (und oft auch der Endwert). Die Quetschkante aufgrund des langhub bitte mit Spacern anpassen. Je nach Zylinderhersteller sind hier im Regelfall zwischen 1.00-1.60mm i.O.
Für Box-Setups (z. B. BGM 177 & Co.) sind 23–24/62 problemlos fahrbar. Bei reinen Resonanzanlagen tendenziell kürzer (max .23/63) wählen – abhängig von Zylinder/Porting/Reifenumfang.
Ja. Die strömungsoptimierte Einlasswange ist ideal für LML 5-Kanal oder umgerüstete Serien PX125/150-Gehäuse. Große Vergaser lassen sich mit dieser Kurbelwelle ohne nennenswerte Querschnittsschatten fahren.
Ausgelegt für Ø15 mm Kolbenbolzen. Passende Kolben/Nadellager wählen. Durch das 105-mm Pleuel (wie Serienlänge) ergibt sich eine hohe Vorverdichtung, gut für Druck über das nutzbare Drehzahlband.; Spacer-Konzept (Kopf/Fuß) zur Steuerzeit- und Quetsch-Einstellung beachten.
Das höhere Trägheitsmoment unterstützt die Füllung bei niedrigen Drehzahlen und sorgt für ruhigen Lauf sowie kräftigen Durchzug – besonders harmonisch mit drehmomentstarken Boxanlagen.
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
Passend dazu
Zubehör