Allrounder | Von Serien-PX200 bis 260 ccm (Quattrini/VMC) einsetzbar – breites Setup-Fenster |
---|---|
Vorreso | Sehr gute Vorresoleistung – frühes Drehmoment, im Alltag hervorragend fahrbar |
Overrev | Breites Drehzahlband mit langem Overrev – hohe Reise- und Endgeschwindigkeiten |
Durchsatz | 32 mm Endrohr – thermisch unkritisch auch bei starken 200+ Setups |
Sound | Kräftig, betörend dumpf – sportlicher, nicht schriller Klang |
Breitreifen | Breitreifentauglich; sehr gute Bodenfreiheit durch Lefthand-Layout |
Verarbeitung | Gedrehte Flanschteile, solide Klemmschelle (optional Federaufhängung), saubere Schweißnähte |
Langlebigkeit | Gereifter Klassiker seit 25 Jahren – bewährt für kräftige, durchzugsstarke Motoren |
Edelstahl – rostfrei Lefthand-Bauform Gereifter Klassiker (25+ Jahre) Starke Vorresoleistung Breitband & Overrev 32 mm Endrohr (thermisch unkritisch) Sehr gute Bodenfreiheit Breitreifen möglich Plug-und-Play
Der RS-Series ist ein gereifter Klassiker im besten Sinn: Ursprünglich für den Malossi 210 entwickelt, hat er sich zum Allrounder etabliert – vom kompletten Serienmotor bis hin zu 260 ccm Quattrini oder VMC „Hubraummonster“. Stets liefert er eine sehr gute Vorresoleistung kombiniert mit starker Spitze und breitem Drehzahlband/Overrev – ideal für kräftige 200er PX-Setups mit sportlicher Gangart.
Früher Punch dank Vorreso, in der Mitte kraftvoll, oben heraus sehr drehfreudig. Nach dem Peak fällt die Leistung nur langsam ab – das lange Overrev ermöglicht hohe Reise- und Endgeschwindigkeiten. Das 32 mm Endrohr macht den Auspuff auf leistungs- und temperaturstarken Setups thermisch unkritisch. Der Klang: kräftig, betörend dumpf – sportlich, ohne schrill zu wirken.
• Funktioniert von Serie bis 260 ccm (z. B. Malossi/MHR, Quattrini, VMC).
• Serienvergaser möglich; je nach Setup größerer Vergaser/Ansaugtrakt sinnvoll. Saubere Bedüsung ist Pflicht (Kerzenbild/EGT prüfen).
• Primär nicht zu lang wählen – der Motor soll frei ausdrehen, um Overrev auszunutzen.
Plug-und-Play an den Originalpunkten in Lefthand. Spannungsfrei montieren, Dichtflächen sauber setzen, Verschraubungen nach 50–100 km nachziehen. Ersatzrad nicht kombinierbar – im Gegenzug sehr gute Bodenfreiheit und Breitreifen-Tauglichkeit.
✅ Auspuffkörper: Edelstahl
✅ Endrohr: 32 mm (hoher Durchsatz)
✅ Bauform: Lefthand, ohne Ersatzrad
✅ Charakter: Starke Vorreso, breite Bandbreite, langes Overrev
✅ Anwendung: Vespa PX200 / P200E (modell-/setupabhängig)
Gedrehte Flanschteile anstatt einfacher Rohrstücke – für maximale Passgenauigkeit an Zylinder und Krümmersteckverbindung.
Solide Klemmschelle am Flansch, optional mit Federaufhängung – entkoppelt Schwingungen, erhöht Langzeitstabilität.
Saubere Schweißnähte, passgenaue Halter – langlebige, dichte Verbindungen.
Korrosion | Edelstahl: rostfrei, wintertauglich. | Stahl: Lackschutz nötig; kann rosten. |
---|---|---|
Rissneigung* | Edelstahl: etwas rissanfälliger bei vielen Wärmezyklen (Ausdehnung/Hotspots). | Stahl: tendenziell unempfindlicher. |
Pflege | Edelstahl: geringer Aufwand. | Stahl: Lackstellen prüfen/nachlackieren. |
* Im Hobbybetrieb wird die hierfür nötige Laufleistung in der Regel nicht erreicht.
Funktioniert prinzipiell auch auf einem Serienmotor, bietet hier aber eher Optik- und Klangvorteile. Sehr stimmig mit Malossi MHR Zylindern; Malossi Sportzylinder sollten für die volle Performance am Auslass überarbeitet werden. Sehr gute Wahl auch auf Quattrini M232/244 und VMC Ranger 213 sowie Explorer 244.
⚠️ Nur für Rennzwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen.