Artikelnummer: BGM6507A
1 Bewertung

Vorteile

  • Exakte Ausrichtung von Schaltarm und Schubklotz
  • +1,5 mm Referenz im 3. Gang
  • Sauberes Einrasten, sicher eingelegter Gang
  • PX alt 1977–1983 (SW 13 mm)
  • Stabiler Kraftschluss bei Last
49,00 €*
sofort lieferbar

BGM ORIGINAL Schaltraste – Vespa PX alt (1977–1983)

Präzision, die man beim Schalten spürt: Die BGM ORIGINAL Schaltraste wird mit besonderem Augenmerk auf die exakte Ausrichtung von Schaltarm und Schubklotz gefertigt. Für PX-alt Getriebe (Baujahre 1977–1983) steht die äußere Fläche des Schubklotzes im 3. Gang exakt 1,5 mm über der Dichtfläche der Schaltraste – das sorgt für saubere Gangwechsel, definiertes Einrasten und einen sicher eingelegten Gang auch unter Last.

PX alt 1977–1983 Referenzmaß +1,5 mm (3. Gang) Sauberes Einrasten

Warum PX alt? Schnell identifiziert – ohne Motor zu öffnen

Schaltraste abnehmen, Blick auf den Schaltbolzen: PX alt hat eine Schlüsselfläche 13 mm, PX Lusso eine Schlüsselfläche 17 mm. Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Hinterradmutter So lässt sich der Getriebetyp klar zuordnen, bevor bestellt oder montiert wird.

Vorteile auf einen Blick

• Exakte Geometrie von Schaltarm und Schubklotz für präzise Schaltvorgänge

• +1,5 mm Referenzmaß im 3. Gang – reproduzierbare Einstellung und sicherer Kraftschluss

• Sauberes Einrasten der Gänge – stabil, auch bei Lastspitzen

• Passgenau für Vespa PX alt Getriebe 1977–1983

Technische Hinweise

Passend für Vespa PX alt Getriebe (Baujahre 1977–1983)
Referenzmaß Schubklotz außen im 3. Gang: +1,5 mm über Dichtfläche der Schaltraste
Identifikation Getriebetyp PX alt: Schaltbolzen SW 13 mm  |  PX Lusso: Schaltbolzen SW 17 mm

FAQ – häufige Fragen zur BGM ORIGINAL Schaltraste (PX alt)

Nein. PX-alt und PX-Lusso verwenden unterschiedliche Geometrien. Für Lusso-Getriebe (ab ca. 1984) bitte die passende Lusso-Version verwenden.
Es ist das Referenzmaß für eine korrekte Stellung von Schubklotz und Schaltarm. So rasten die Gänge exakt ein und bleiben auch bei Last sicher eingelegt.
Schaltraste abnehmen und die Schlüsselfläche am Schaltbolzen prüfen: 13 mm = PX alt, 17 mm = PX Lusso.
Schaltzüge spielfrei einstellen und prüfen, ob alle Gänge sauber einrasten. Das 1,5 mm-Referenzmaß hilft, die korrekte Position zu verifizieren.

Hinweis: Diese Ausführung ist speziell für PX-alt Getriebe 1977–1983 ausgelegt. Für Lusso-Getriebe ab 1984 bitte die entsprechende BGM Variante wählen.

PX alt vs. PX Lusso – Unterschiede & OEM-Referenzen

• Modellreihen: PX alt (1977–1984) und PX Lusso (1984–2016)

• Bezeichnungen: DE/FR Lusso, EN EFL, ES Iris, IT Arcobaleno

• OEM-Nummern: PX alt = 138880  |  PX Lusso = 1965856

• Kennzeichen im 3. Gang: PX alt mit Schubklotz ca. +1,5 mm über Dichtfläche; PX Lusso bündig mit Dichtfläche

Referenzmaße – Hebelstellung (gemessen ab Dichtfläche)

1. Gang+23,7 mm
Leerlauf+17,0 mm
2. Gang+10,5 mm
3. Gang+1,5 mm (PX alt); PX Lusso = bündig
4. Gang+12,0 mm

Hinweis: Maßtoleranzen je nach Hersteller möglich. Im Zweifel immer das 3-Gang-Maß prüfen (+1,5 mm vs. bündig).

Praxis-Hinweise

• Komponentenmix (Hauptwelle, Schaltstange, Schaltraste) kommt vor und kann zu springenden Gängen führen – im Zweifel 3-Gang-Maß nachmessen.

• Je nach Lieferung mischt der OEM gelegentlich Varianten (PX/PX Lusso/T5, mit/ohne Neutralanzeige). Wir prüfen und selektieren beim Wareneingang.

• Varianten mit Neutralanzeige (u. a. USA, Portugal, Cosa 1) passen grundsätzlich auch auf PX alt und PX Lusso; Anschluss fürs Leerlaufsignal entsprechend vorsehen.

• Alternative Hersteller wie LML oder FA können Lieferengpässe überbrücken und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.
Hermann Z. aus Klagenfurt 05.10.2025
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Piaggio:
138880, 2854753
Passend dazu
Zubehör