Buch „A Life in Lambretta“ von Dean Orton
Ein junger englischer Mod zieht nach Italien, um italienische Lambrettas für Italiener zu restaurieren. Es ist eine bizarre Prämisse, aber es ist auch die Wahrheit. Als Dean in Rimini ankommt, schätzten nur wenige Italiener Lambrettas so sehr wie die britischen Scooter Boys, die von zwei Generationen Mod-Kultur geprägt sind.
„A Life in Lambretta“ ist eine Reihe von Anekdoten und Geschichten, die in nicht chronologischer Reihenfolge erzählt werden und es dem Leser ermöglichen, den massiven kulturellen Wandel mitzuerleben, die nie endende Suche nach Rollern und Ersatzteilen, die Anpassung an lokale Besonderheiten, das Leben auf beiden Seiten des Verkaufstresens, das Zusammensein mit den lokalen Rollerfreunden und das Ertragen scheinbar unüberwindbarer Schwierigkeiten – meist in Form des dreiköpfigen Monsters, besser bekannt als (italienische) Bürokratie.
Das 600-seitige Hardcover-Buch ist mit Dutzenden von Farbfotos illustriert, die den schriftlichen Inhalt visuell untermalen. Unser Freund Dean Orton beschreibt darin die Zeit von seiner Entscheidung, nach Italien auszuwandern, bis zur Gründung seiner ersten Roller-Restaurierungswerkstatt, dem Vorläufer des Rimini Lambretta Centre.
Hardcover – 600 Seiten – 156 x 254 mm - englische Sprache.