RS 50 Tuono (2003-2004, ZD4SEA)
RS 50 Tuono (2003-2004, ZD4SEA)

Einführung

Aprilia - RS 50 Tuono (2003–2004, ZD4SEA)

Die Aprilia RS 50 Tuono (Modellvariante ZD4SEA) ist die Streetfighter-Version der bekannten RS 50 aus den Jahren 2003 bis 2004. Sie kombiniert sportliche Fahrleistungen mit einem aufrechteren Fahrkonzept – ideal für junge Fahrer, die ein aggressives Naked-Bike-Design im 50er-Segment suchen.
Mit der Tuono-Variante reagierte Aprilia auf den Trend zu sportlichen Naked-Bikes und bot eine Alternative zur vollverkleideten RS 50, ohne auf Technik oder Fahrdynamik zu verzichten. Sie blieb dabei bewusst im Leichtkraftrad-Look, obwohl sie führerscheinrechtlich als Mofa oder 50 cm³-Moped eingestuft ist.

Modellgeschichte

Die RS 50 Tuono wurde 2003 eingeführt und basierte technisch auf der bestehenden RS 50-Plattform. Im Unterschied zur klassischen RS 50 erhielt die Tuono-Version einen breiteren Lenker, eine höhere Frontverkleidung mit Mini-Windschild und eine modifizierte Ergonomie. Ziel war es, die Alltagstauglichkeit zu erhöhen, ohne das sportliche Grundkonzept zu verlieren. Das Modell blieb nur bis 2004 im Programm und wurde in kleinen Stückzahlen produziert, was es heute zu einem gesuchten Fahrzeug unter Sammlern macht.

Technische Details

Die RS 50 Tuono ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Zweitakt-Einzylindermotor mit 49,9 cm³ Hubraum ausgestattet. Die Leistung liegt gedrosselt bei etwa 2,7 PS (2,0 kW), offen sind bis zu 8 PS (5,9 kW) möglich. Das maximale Drehmoment beträgt rund 5–7 Nm, abhängig vom Tuningzustand. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles 6-Gang-Getriebe. Die Höchstgeschwindigkeit wird in der offenen Version auf etwa 90–100 km/h geschätzt. Viele Besitzer nutzen das Modell als Basis für leichtes Tuning oder Renneinsätze auf abgesperrten Strecken.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk basiert auf einem verwindungssteifen Aluminium-Brückenrahmen, wie bei der vollverkleideten RS 50. Vorne kommt eine Upside-down-Gabel zum Einsatz, hinten arbeitet ein Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung. Die Bremsanlage umfasst eine 280 mm-Scheibenbremse vorne und 220 mm-Scheibenbremse hinten. Die Reifendimensionen sind 110/80‑17 vorne und 130/70‑17 hinten. Diese Komponenten verleihen dem Leichtgewicht präzises Handling und eine für 50 cm³ überdurchschnittliche Fahrstabilität.

Farbvarianten

Die RS 50 Tuono wurde in markanten Farbvarianten angeboten – darunter klassisches Mattschwarz, Silber mit roten Akzenten oder Replica-Designs. Je nach Markt und Baujahr waren unterschiedliche Grafiksets verfügbar. Viele Halter passten ihr Fahrzeug mit Zubehör wie Sportauspuff, Blinkerumbauten oder Dekor-Kits weiter an den Racing-Look an. Die Designlinie orientierte sich dabei stark an den großen RSV-Modellen aus dem Hause Aprilia, was der Tuono optisch einen erwachsenen Auftritt verlieh.