Dellorto Artikelnummer: DEL9853
Dellorto

Vorteile Dell'orto PHDG 19 mm

Universeller 19 mm Racing-Vergaser für sportliche Zweitakt-Setups
Steckmontage im elastischen Gummiflansch, vibrationsentkoppelt
Aluminiumgehäuse mit optimierter Strömung für spontane Gasannahme
Fein einstellbares Leerlaufsystem für stabilen Standlauf
Anschlüsse für Getrenntschmierung und Unterdruck serienmäßig vorhanden
Viele PHBG-Abstimmteile (Düsen, Mischrohre, Nadeln) weiter nutzbar
149,00 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,51 kg

Dell'orto PHDG 19 mm – universeller Racing-Vergaser für sportliche Setups

Der PHDG ist Dell'ortos aktuelle Rennvergaser-Generation und wurde mit Blick auf moderne Zwei- und Viertakt-Hochleistungsmotoren entwickelt. Die 19 mm Variante bildet die Allround-Größe der Baureihe und eignet sich für sportliche Straßenkonfigurationen und drehfreudige Motoren, bei denen Ansprechverhalten und saubere Gemischaufbereitung im Fokus stehen.

Racing-Vergaser Venturi 19 mm Steckanschluss im Gummiflansch Getrenntschmierung und Unterdruckanschluss

Konstruktion und Strömungsführung

Der runde Venturi des PHDG liegt auf einer Achse mit Ein- und Auslass und ist strömungsgünstig ausgeformt. Ziel ist ein hoher Luftdurchsatz bei möglichst ruhiger Strömung. Das Ergebnis sind spontane Gasannahme und ein gut kontrollierbarer Leistungsaufbau über das gesamte nutzbare Drehzahlband.

Das Lufteinlassprofil am Vergasermund ist auf die Schiebergeometrie abgestimmt. Beim Öffnen des Gasschiebers setzt die Reaktion sehr direkt ein, ohne hektisch oder schwer dosierbar zu wirken – ideal für sportliche Straßen- und Trackday-Setups.

Bauweise und Materialien

Vergasergehäuse, Schwimmerkammer und Gasschieber bestehen aus einer Aluminiumlegierung. Das reduziert das Gewicht und begünstigt die Wärmeableitung gegenüber klassischen Zinkdruckguss-Körpern. Die Gemischaufbereitung bleibt dadurch auch bei hohen Dauertemperaturen stabil.

Das Schwimmernadelventil ist als wechselbare Einheit ausgeführt und in mehreren Größen erhältlich. So lässt sich der Kraftstoffdurchfluss gezielt an das jeweilige Setup und die Art der Versorgung (Schwerkraft oder Benzinpumpe) anpassen. Die Leerlaufgemischschraube arbeitet mit einem großen, fein dosierbaren Einstellbereich, wodurch sich ein ruhiger Standlauf ebenso realisieren lässt wie eine sehr direkte Reaktion beim Anfahren.

Der Gasschieber aus Aluminium erhält eine verschleißmindernde Oberflächenbehandlung und läuft entsprechend leicht in seiner Führung. Der Vergaserdeckel und die Verschlussschraube der Schwimmerkammer sind zusätzlich oberflächenveredelt – das sorgt für ein stimmiges Racing-Finish bei gleichzeitig hoher mechanischer Belastbarkeit.

Montage und Anschluss

Ausgelegt für die Montage im Verbindungsgummi oder Ansauggummi: Der PHDG 19 mm wird als Steckvergaser im elastischen Gummiflansch geführt. Das schont den Vergaser, entkoppelt Vibrationen und erleichtert die Anpassung an Ansaugstutzen mit 25 mm Anschlussweite.
Der Luftfilteranschluss mit 46 mm Aufnahme passt zu vielen gängigen Racing- und Straßenluftfiltern und lässt sich so gut in vorhandene Ansaugsysteme integrieren.
Serienmäßige Anschlüsse für Getrenntschmierung und Unterdruck eröffnen zusätzliche Optionen – vom Anschluss einer Ölpumpe bis hin zur Nutzung eines Unterdruckabgriffs für Komponenten oder Diagnose.
VergasertypDell'orto PHDG
Arbeitsweise2-Takt
Ø Venturi19 mm
Ø Anschlussweite25 mm
AnschlussartSteckanschluss (elastisch)
Luftfilteranschluss46 mm
Hauptdüse108
Leerlaufdüse55
Starterdüse60
DüsennadelW 07
Mischrohr/ZerstäuberAU 262
Düsennadelaufnahme2,0 mm
Schwimmernadelventil170
Schwimmer4,0 g
Gasschieber40
Anschluss 2T-Mixervorhanden
Anschluss Unterdruckvorhanden
ChokeDirektbetätigung (Hebel, Ziehknopf …), Seilzugaufnahme nachrüstbar
Einstellschraubenlinks
BeschleunigerpumpeNein
MarkeDell'orto

Hinweis: Düsenbestückung je nach Ausführung und Produktionscharge. Vor dem ersten Start Leerlauf- und Choke-Funktion prüfen.

Abstimmung in der Praxis

Praxis Tipps

Mit einer eher fetten Hauptdüse beginnen und sich über Kerzenbild, Drehzahlverlauf und Fahrgefühl schrittweise an die ideale Bedüsung herantasten.
Die Leerlaufgemischschraube bei betriebswarmem Motor so einstellen, dass der Motor stabil im Stand läuft und beim Anlegen von Gas ohne Zögern hochdreht.
Nadelposition und Mischrohr auf den Teillastbereich abstimmen; Zwischenschritte immer mit Probefahrten unter realen Bedingungen absichern.

PHBG-Abstimmteile im PHDG

Viele Dell'orto-Abstimmteile aus der PHBG-Familie lassen sich bei gleicher Teilenummer auch im PHDG verwenden. Dazu zählen unter anderem 5 mm Haupt- und Leerlaufdüsen, AN-/AU-Mischrohre, Düsennadeln der W-Serie sowie die 4,0 g Schwimmer. Wichtig ist die identische Dell'orto-Teilenummer – dann handelt es sich technisch gesehen um dasselbe Bauteil. Mechanische Komponenten wie der Gasschieber sind hingegen PHDG-spezifisch ausgeführt und sollten nicht vom PHBG übernommen werden.

AN- und AU-Mischrohre

PHDG-Standardvergaser sind je nach Ausführung mit geschlossenem AU-Mischrohr (ohne Bohrungen) oder mit gebohrtem AN-Mischrohr erhältlich. In der Praxis hat sich eingebürgert, AU-Varianten als „Zweitakt-Mischrohr“ und AN-Varianten als „Viertakt-Mischrohr“ zu bezeichnen. Technisch sind das Kurzbezeichnungen für unterschiedliche Strömungs- und Gemischcharakteristiken, keine starre Zuordnung zu einem Motortyp.

Welche Mischrohrvariante zum eigenen Motor besser passt, hängt von Hubraum, Auspuffanlage und Einsatzzweck ab. Kerzenbild, Fahrbarkeit im Teillastbereich und Übergang auf Volllast sind hier die maßgeblichen Kriterien, nicht allein die Bezeichnung auf dem Datenblatt.

Lieferumfang

Dell'orto PHDG 19 mm Vergaser in oben genannter Konfiguration (Dell'orto 09853). Je nach Version mit entsprechender Grundbedüsung und den angegebenen Kalibrierungselementen laut Herstellerangabe.

Fazit

Der Dell'orto PHDG 19 mm ist ein vielseitig einsetzbarer Racing-Vergaser für sportliche Zweitakt-Setups. Optimierte Strömungsführung, Aluminium-Bauweise, Steckmontage im Gummiflansch sowie ein fein abstimmbares Leerlaufsystem machen ihn zu einer starken Basis, wenn Ansprechverhalten und saubere Gemischbildung im Vordergrund stehen.

FAQ: PHDG 19 mm und Abstimmung

Kann ich PHBG-Abstimmteile im PHDG verwenden?
Ja, sofern die Dell'orto-Teilenummer identisch ist. Viele 5 mm Haupt- und Leerlaufdüsen, AN-/AU-Mischrohre, W-Nadeln und 4,0 g Schwimmer sind PHBG- und PHDG-übergreifend nutzbar. Mechanische Teile wie der Gasschieber sind PHDG-spezifisch und nicht 1:1 vom PHBG übertragbar.
Was unterscheidet AN- von AU-Mischrohren?
AN-Mischrohre besitzen Querbohrungen und beeinflussen die Gemischbildung vor allem im Teillastbereich anders als die geschlossenen AU-Mischrohre. In der Szene werden AU-Typen oft als „Zweitakt-Mischrohre“ und AN-Typen als „Viertakt-Mischrohre“ bezeichnet – letztlich entscheidet aber das konkrete Motorsetup, welches Mischrohr die stimmigere Charakteristik liefert.
Ist der PHDG nur für Zweitaktmotoren geeignet?
Die Grundabstimmung dieser Variante ist zweittaktorientiert, konstruktiv wurde die PHDG-Reihe aber mit Blick auf Zwei und Viertakt-Hochleistungsmotoren entwickelt. Mit angepasster Bedüsung und passender Peripherie lässt sich der Vergaser auch auf geeigneten Viertakt-Setups einsetzen.
Wofür sind 2T-Mixer- und Unterdruckanschluss gedacht?
Der 2T-Mixer-Anschluss dient zum Einbinden einer Getrenntschmierung (Ölpumpe). Der Unterdruckanschluss kann für Unterdruck-gesteuerte Komponenten oder als Mess- beziehungsweise Diagnoseanschluss genutzt werden. Beide Anschlüsse erweitern die Einsatzmöglichkeiten, ohne die Grundfunktion des Vergasers einzuschränken.
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Dellorto:
09853
Passend dazu
Ersatzteile
Passend dazu
Zubehör