LI 125 S 1
LI 125 S 1

Lambretta Li 125
Serie 1

Die Kinderkrankheiten waren mit der Einführung der Lambretta Li 125 und Li 150 ausgemerzt. Beide Roller wurden große Verkaufsschlager. Der neu entwickelte Motor lief fehler- und einwandfrei, hier hat man aus den Fehlern des 175-ccm-Motors gelernt.

Die ersten Modelle werden noch ohne Kettenspanner und mit nur einem Wellendichtring im Maghousing gebaut, der vom Benzin-/Ölgemisch geschmiert wird. Dies wird zur Mitte der Produktion hin geändert. Zu ungefähr derselben Zeit erhält der Motor auch die Ölwurfscheibe unter dem vorderen Ritzel, um den Wellendichtring auf der Antriebsseite zu entlasten. Sowohl der Kettenspanner als auch das ‚selbst'-schmierende Maghousing Lager werden bis zum Ende der Innocenti Produktion von Rollern beibehalten. Die Verbesserungen betreffen hauptsächlich den Motor, so wird vor allem die Kurbelwelle und ihre Lagerung verstärkt.

Von kleinen Unterschieden abgesehen ist die Karosserie die der TV 175. Kleine Feinheiten helfen, um die Modelle voneinander abzuheben. So hat die 150er Trittleisten mit Gummieinlagen und Trittleistenendstücken, während die 125er Aluminium Trittleisten bekommt. Die Lenkerelemente sind bei den 125er lackiert, während sie bei den 150er poliert werden. Bei beiden Fahrzeugen sind auch alle Gummiteile und Züge grau. Abgesehen von den Ständerfüßen und dem Kickstartergummi, die schwarz sind. Die Dichtung unter dem Rücklicht ist weiß.

Die Li 125 ist in zweifarbig grau erhältlich, während es bei der Li 150 wesentlich mehr Farboptionen gibt. Die Karosserie ist grau lackiert und kann mit Seitenhauben und Kaskade in Blau, Grün oder Rot abgestimmt werden.

Mit über 150.000 gebauten Exemplaren ist die Serie 1 (LI & TV) ein großer kommerzieller Erfolg für Innocenti.

Typ:
Hubraum:
Baujahr:
Stückzahl:
Kürzel:
1. Rahmennr.:
Li 125
125 ccm
06/58 bis 10/59
47.747
125LI
500.001


Li – 1. Version
(April 1958 bis September 1958)

Die Luft wird durch den Rahmen angesaugt, der Lufteintritt ist unter dem Soziussattel. Der Luftfilter besteht aus einem Metallgewebe. Der Kettenspanner im Motor ist nicht einstellbar. Die allerersten LI 150 Modelle haben die Seitenhauben der TV Serie 1 mit den ovalen Öffnungen. Der Fahrersitz hat keinen Haltegriff. Die ersten Li 125 haben weder Lenkerschloß noch Beinschildgummis.



Li – 2. Version
(September 1958 bis Dezember 1958)

Der zylindrische Luftfilter erhält einen Papierfilter. Der Fahrersitz bekommt einen Haltegriff. Der Kettenspanner im Motor ist nun einstellbar.



Li – 3. Version
(Dezember 1958 bis Oktober 1959)

Die Luft wird nun nicht mehr durch den Rahmen angesaugt, der Luftfilter ist nun oval. Luft wird unter dem vorderen Sattel angesaugt. Die Tankbelüftung findet nun über den Tankdeckel statt. Das Bremspedal erhält einen zusätzlichen Spritzschutz.



Originallack (Lechler)

Grigio Chiaro (Hellgrau)
8019 (*2)
Farbkarte
Grigio Accaio Scuro (Dunkelgrau)
8040 (*3)
Farbkarte

(*1) = 1-Farblackierung
(*2) = 2-Farblackierung, Farbe Rahmen
(*3) = 2-Farblackierung, Farbe Seitenhauben



Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
LI 125 (Serie 1)
VIN
125LI
Baujahr
1958, 1959
gebaute Stückzahl
47747
Farben
grigio albo (8019), grigio acciaio scuro (8040)
 
Fahrzeug Motor
Motortyp
2-Takt
Abgasnorm
keine
Hubraum
123 cm³
Hub
58 mm
Bohrung
52 mm
Motorart
2-Takt
Anzahl Zylinder
1
Art der Kühlung
Luft
Leistung (kW)
3.82 kW
Leistung (PS)
5.2
U/min (p max)
5200
Verdichtung
1:7
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Dell'Orto MA18 BS5
Starter
Kickstarter
Kupplung
Manuell
Motorhersteller
Innocenti
V max
79.5 km/h
 
Fahrzeug Abmessungen
Länge
1825 mm
Breite
710 mm
Höhe
1038 mm
Sitzhöhe
785 mm
Bodenfreiheit
165 mm
Radstand
1290 mm
Tankinhalt Benzin
8.5 Ltr.
davon Reserve (Benzin)
0.75 Ltr.
Gewicht (leer)
105 kg
Gewicht (betriebsbereit)
118 kg
Gewicht (max)
260 kg
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
3.50 - 10
Reifen hinten
3.50 - 10
Felge vorne
2.15 - 10
Felge hinten
2.15 - 10
 
Fahrzeug Bremsanlage
Art der Bremse vorne
Trommelbremse
Art der Bremse hinten
Trommelbremse
Ø vorne
150 mm
Ø hinten
150 mm
Betätigung Bremse vorne
mechanisch mit Seilzug
Betätigung Bremse hinten
mechanisch mit Seilzug
 
Fahrzeug Fahrwerk
Fahrwerkstyp vorne
Schwinge gezogen, nur Feder
Fahrwerkstyp hinten
Federbein
 
Fahrzeug Motor - Zündanlage
Zündkerze
(NGK) B8ES
Art der Zündung
Kontaktzündung
Vorzündung
23
Abstand Kontakte
0.45 mm
Leistung (Licht)
30 W
Spannung
6 V
 
Fahrzeug Motor - Getriebe
Getriebeart
manuell
Anzahl Gänge
4
Gesamtübersetzung - 1:
5.6488
Übersetzung Primär - 1:
3.666
Übersetzung Gang 1 - 1:
5.666
Übersetzung Gang 2 - 1:
3.5
Übersetzung Gang 3 - 1:
2.437
Übersetzung Gang 4 - 1:
1.842
 
Fahrzeug Betriebsstoffe
Treibstoff
Super (ROZ 95)
Mischungsverhältnis
1:50
Getriebeöl
SAE90
Menge Getriebeöl
0.7 Ltr.
 
Allgemein
Code (neu)
INNOCENTI_1LI125