
Das Jahr 1972 bringt die Rally Electronic 200 (VSE1T). Optisch unterscheidet sich die 200er vor allem durch die Rallystreifen auf Seitenhauben und Kotflügel von dem kleineren Vorgänger. Die ersten Modelle der 200 hatten anstelle des Zündschlosses im Lenkerkopf einen Killschalter über dem Benzinhahn. Das Motorgehäuse wurde modifiziert, um einen hubraumstärkeren Zylinder verbauen zu können. Große Neuerung ist die elektronische Zündung, mit welcher endlich die ewig verschleißenden Kontakte und der Kondensator in Rente geschickt wurden. Von 1973 bis 1976 wird die Rally mit der Femsatronic ausgestattet. Ab 1976 wird dann auf das bewährte System der Ducati Zündung zurückgegriffen. Damit hält auch das Nadellager (Art.-Nr. 3720035) in Verbindung mit dem Wellendichtring 24/35/6 Einzug, das bis heute in den PX-Motoren verwendet wird. Mit dem SI 24/24-Vergaser und einem neuen Auspuff mobilisiert die Rally Electronic 200 12 PS bei 5.700 U/min. Leicht zu unterschieden sind die Zündspulen an dem Ort der Befestigung, die Femsatronic ist am Rahmen, die der Ducati Zündung am Motor.
Rahmennummern nach Baujahren:
1977: VSE1T 33997-40265
1978: VSE1T 40266-41774
1979: VSE1T 41775-42275
1. Serie (ab 1972, Killschalter, kein Zündschloss, Chrom-Antikschriftzug vorne, Heckschriftzug "RALLY 200")






