Polini Evolution Vario-Kit für Quasar-Motoren

Polini bietet mit ihrer Evolution High Speed Serie als erster Hersteller ein komplettes Variomatikset für die 250-300ccm Quasar Motoren an. Die 10 % härtere Gegendruckfeder bietet in Verbindung mit dem ebenfalls im Kit enthaltenen, kevlarverstärkten, Antriebsriemen auch bei getunten Motoren immer satten Vorschub ohne Schlupf.

Mehr Speed & Durchzug ohne Gehäusekontakt

Eine Besonderheit des Sets ist der verwendete, deutlich kürzere Keilriemen.
Mit 822 mm Länge (Serie = 835 mm) sowie den geänderten Kegelwinkeln der beiden Riemenscheibenhälften ist das Polini Set als einziges in der Lage sowohl die Beschleunigung als auch die maximale Endgeschwindigkeit deutlich zu verbessern, ohne dass der Keilriemen dabei das Motorgehäuse berührt*. Die Vario kann beim Poliniset voll öffnen und bietet so einen deutlich weiteren Arbeitsbereich.


Enthalten sind:

  • Variomatik inkl. Buchse
  • Gewichte: 20x17mm (17Gr.)
  • Steigscheibe incl. Gleitschuhe
  • Riemenscheibe
  • Gegendruckfeder
  • Keilriemen Kevlar (822x21mm)


*Tipp: Die Distanz zwischen dem Keilriemen und Motorgehäuse ist bei voll ausgefahrener Vario sehr eng. Modelle vor dem Facelift 2014 können daher selbst mit originalen Komponenten (Keilriemen, Vario) in diesem Bereich Berührungsspuren aufweisen. Dabei kann der Keilriemen die Ölwannendichtung beschädigen. Abhilfe schafft hier das Ausdistanzieren der Riemenscheiben mit einer dickeren Distanzscheibe (Artikel 7670209). Modelle ab 2014 weisen im kritischen Bereich der Ölwanne eine Vertiefung auf. Das Poliniset behebt dieses Problem und ist auf allen Modellen ohne Modifikationen verwendbar.

HINWEIS: Der Antriebsstrang der Piaggio Quasar Motoren (wie sie z.B. in den Vespa GTS Modellen verbaut werden) neigt zum Klappern im Leerlauf. Dabei schlägt der Keilriemen unter gewissen Lastzuständen leicht auf die Führungsrolle. Diese wurde von Piaggio exakt aus diesem Grund so positioniert, um zu verhindern, dass das obere und untere Trum des Keilriemens sich nicht berühren können. Viele Neufahrzeuge machen daher diese wahrnehmbaren, allerdings ungefährlichen Geräusche.

Nach der Montage einer Sportvario von Polini (P241719) oder BGM (BGM2311V2), welche beide mit einem geänderten Keilriemen und damit einem etwas steileren Winkel des Trums arbeiten, kann es daher ebenfalls zu einer leichten Geräuschentwicklung im Leerlauf oder wenig Last kommen. Die Geräusche sind technisch völlig unkritisch und stellen keinen Mangel dar.


So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.
Anonym  10.06.2020

leider für die HPE nicht zu empfehlen

Anonym  16.09.2020

Bad
The polini belt exploded at 2800km.

Allgemein
EAN
4250366618487
 
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Polini:
241.719, 241719, P241.719, P241719