Vespa 125 U (VU1T)
Vespa 125 U (VU1T)

Vespa 125 (U)

Die "U" (utilitaria = praktisch) war das Sparmodell Piaggios und ein ziemlicher Flop: jeder der damals genug Geld hatte, kaufte sich das nächstbessere Modell. Deswegen wurden von den 6001 gebauten Fahrzeuge nur rund 2000 verkauft, 3500 Exemplaren gingen 1955 (nach dem sie zwei Jahre bei Piaggio auf Halde standen) in den Iran, wo sie dann für die Post mit einer riesigen Gepäckträger-Platte plus Träger vorne umgerüstet wurden. Was mit den restlichen ca. 500 Exemplaren geschehen ist, hat man bis heute nicht herausgefunden. Doch genau die verhältnismäßig geringe Stückzahl verbunden mit der ungewöhnlichen Optik macht die "U" zu einem gesuchten Sammlerstück, für das – wenn überhaupt eine angeboten wird – Preise im 5-stelligen Bereich aufgerufen werden.

Die auffälligsten Merkmale der "U" sind die zum Abdeckblech degradierte Motorbacke und der relativ kleine Scheinwerfer, der erstmalig bei einer italienischen Vespa am Lenker sitzt. Die Motorhaube ist am Rahmen abgekantet und mit 4 Schlitzschrauben sichtbar am Rahmen verschraubt. Auch die ebenfalls kleinere Gepäckfachbacke ist derart mit 8 Schrauben befestigt; ein graues Gummiprofil ist jeweils unterlegt. Die kastrierte Bauweise der Motorhaube erlaubt den unbehinderten Ausbau der Zündkerze, die Gepäckfachklappe hat keinen Hebel und muss an einer kleinen Erhebung und einer geformten Feder angehoben werden. Die "U" ist das erste italienische Modell, bei dem sich der Scheinwerfer am Lenker befindet. Der relativ kleine Scheinwerfer mit Ø 95 mm aus Aluminiumguss wird nur an diesem Modell verbaut und sein Zierring ist das einzige verchromte Teil des ganzen Rollers. Der Kotflügel vorne ist kleiner und schmaler als beim teureren Modell und für Lenkrohr und Dämpferfeder ausgeformt. Die Vorderradschwinge hat wie beim V15T-Modell von 1950 keinen hydraulischen Stoßdämpfer. Der kleinere Sattel mit dunkelgrün lackierten Federn hat keine Feder vorne. Das Bremspedal ist aus unpoliertem Aluminium und hat keinen Gummi sondern ein eingegossenes Waffelmuster. Das Rücklicht wird von der V33T übernommen. Die Trittleisten sind aus gestanztem Aluminium ohne Gummieinsatz und beidseitig sowie auf dem Tunnel nur 2-fach vorhanden. Die gesamte Vespa ist aus wirtschaftlichen Gründen in den meisten Bauteilen lackiert (Rahmen, Lampen- und Rücklichtgehäuse, Sattelfedern, Lenker und Lenkerklemmung, Lenkrohr, Schwinge und Felgen, Zylinderhutze und Lüfterradabdeckung), selbst der Vespa-Schriftzug am Beinschild ist nur auflackiert. Der vezinkte Seitenständer besteht aus oben und unten um 30 mm gekröpftem Rundmaterial und hat keinen Gummifuß. Der Lichtschalter hat eine graue Plastikabdeckung wie bei der VM1T von 1953. Es ist kein Lenkerschloss vorhanden und der Tankdeckel ist lose aufgeschraubt.

Der Motor besteht aus Bauteilen der VM1T von 1953 (Getriebe, Kupplung, Zündgrundplatte und Polrad) und Resten aus Motoren von 1951 (Zylinder, Kurbelwelle, Lüra-Abdeckung, Zylinderhutze). Der Kickstarter ist aus unpoliertem Aluminium mit Waffelmuster ohne Gummiüberzug, der Benzinhahn ist innen unter der Vergaserklappe. (Quelle: GSF)

Rahmennummern nach Baujahren:
1953: VU1T 1001-7001
Stückzahl: 6.001

Originallack (Max Meyer)

Karosserie:
Verde Pastello
PIA334 (1.298.6334)
Verde Pastello 334
Grundierung:
Rosso Opaco (Antiruggine)
PIA55 (10055M)
Rosso Opaco 10055M
Anbauteile:
Verde Pastello
PIA334 (1.298.6334)
Verde Pastello 334
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Vespa 125 U (VU1T)
VIN
VU1T
Baujahr
1953
gebaute Stückzahl
6001
 
Fahrzeug Motor
Motortyp
2-Takt
Abgasnorm
keine
Hubraum
124.8 cm³
Hub
49.8 mm
Bohrung
56.5 mm
Motorart
2-Takt
Anzahl Zylinder
1
Art der Kühlung
Luft
Leistung (kW)
3.31 kW
Leistung (PS)
4.5
U/min (p max)
5000
Verdichtung
1:6.4
Gemischaufbereitung
Vergaser
Vergaser
Dell'Orto TA 17B
Starter
Kickstarter
Kupplung
Manuell
Motorhersteller
Piaggio
V max
78 km/h
 
Fahrzeug Abmessungen
Länge
1680 mm
Breite
790 mm
Höhe
950 mm
Sitzhöhe
775 mm
Bodenfreiheit
220 mm
Radstand
1160 mm
Tankinhalt Benzin
6.25 Ltr.
davon Reserve (Benzin)
0.65 Ltr.
Gewicht (leer)
78 kg
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
3.50 - 8
Reifen hinten
3.50 - 8
Felge vorne
2.10 - 8
Felge hinten
2.10 - 8
 
Fahrzeug Bremsanlage
Art der Bremse vorne
Trommelbremse
Art der Bremse hinten
Trommelbremse
Ø vorne
124 mm
Ø hinten
126 mm
Betätigung Bremse vorne
mechanisch mit Seilzug
Betätigung Bremse hinten
mechanisch mit Seilzug
 
Fahrzeug Motor - Zündanlage
Abstand Kontakte
0.4 mm
Spannung
6 V
 
Fahrzeug Motor - Getriebe
Getriebeart
manuell
Anzahl Gänge
3
Gesamtübersetzung - 1:
4.85
Übersetzung Primär - 1:
3.45
Übersetzung Gang 1 - 1:
4
Übersetzung Gang 2 - 1:
2.5
Übersetzung Gang 3 - 1:
1.593
 
Fahrzeug Betriebsstoffe
Treibstoff
Super (ROZ 95)
Mischungsverhältnis
1:20
Getriebeöl
SAE30
Menge Getriebeöl
0.25 Ltr.
 
Allgemein
Code (neu)
VESPA_VU1T