Aprilia Sport City 125 Street (2012, ZD4VBM)
Aprilia Sport City 125 Street (2012, ZD4VBM)

Einführung

Aprilia - Sport City 125 Street (2012, ZD4VBM)

Der Aprilia Sport City 125 Street ist ein urbaner Scooter, der vom italienischen Hersteller Aprilia im Jahr 2012 auf den Markt gebracht wurde. Er gehört zur Sport City Modellreihe, die für ihre Vielseitigkeit und ihr sportliches Design bekannt ist.
Die Sport City Modelle wurden entwickelt, um den Anforderungen des Stadtverkehrs gerecht zu werden, während sie gleichzeitig ein dynamisches Fahrerlebnis bieten. Der Sport City 125 Street stellt eine spezielle Variante innerhalb dieser Reihe dar, die sich durch ein modernes, straßenorientiertes Design und eine angepasste Ausstattung auszeichnet, die auf den Pendlerverkehr und den Alltag in der Stadt abzielt.

Entwicklung und Positionierung

Die Sport City Reihe wurde Anfang der 2000er Jahre eingeführt, wobei der Sport City 125 Street als Teil einer späteren Evolution dieser Modellfamilie betrachtet werden kann.
Während frühere Modelle wie der Sport City 125 One (2008-2011) den Fokus auf eine breitere Zielgruppe legten, wurde der Street im Jahr 2012 als spezifische Weiterentwicklung präsentiert, die den urbanen Lebensstil noch stärker in den Vordergrund rückt.
Aprilia positionierte den Scooter im Segment der 125-cm³-Fahrzeuge, die dank der Führerscheinklasse A1 vor allem in Europa bei jüngeren Fahrern und Stadtpendlern beliebt sind.
Der Sport City 125 Street markiert damit eine Phase, in der Aprilia die Modellreihe weiter verfeinerte, um sich gegen Konkurrenten wie Piaggio oder Honda zu behaupten.

Technische Spezifikationen

Der Aprilia Sport City 125 Street wird von einem Einzylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 124 cm³ angetrieben.
Dieser Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine elektronische Einspritzung, was eine gleichmäßige Leistungsabgabe und Effizienz im Stadtverkehr gewährleistet.
Die Leistung beträgt etwa 11 kW (15 PS) bei 9.000 U/min, was dem Scooter eine gute Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h verleiht.
Angetrieben wird er durch ein stufenloses CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission), das eine einfache Bedienung und eine sanfte Kraftübertragung ermöglicht.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen, einstellbaren Federbein hinten, was eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Stabilität bietet.
Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 260 mm Durchmesser an der Vorderachse und eine Trommelbremse mit 140 mm hinten, was für eine zuverlässige Verzögerung sorgt.
Mit einem Trockengewicht von etwa 131 kg und einem Radstand von 1.360 mm ist der Sport City 125 Street wendig und leicht zu manövrieren, was ihn ideal für den Stadtverkehr macht.
Die Bereifung in den Maßen 120/70-15 vorne und 130/80-15 hinten unterstreicht den sportlichen Ansatz und bietet ausreichend Grip auf Asphalt.

Design und Varianten

Der Aprilia Sport City 125 Street war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die je nach Markt variieren konnten.
Zu den gängigen Lackierungen zählen "Nero Aprilia" (Schwarz), "Bianco Glam" (Weiß) und "Grigio Titanio" (Titan-Grau), die den modernen und urbanen Charakter des Rollers hervorheben.
Informationen zu Sondermodellen sind begrenzt, und es gibt keine klaren Hinweise darauf, dass Aprilia für den Sport City 125 Street limitierte Editionen oder spezielle Ausstattungsvarianten herausgebracht hat.
Die Produktion konzentrierte sich auf eine standardisierte Serienausführung, die auf Funktionalität und breite Käuferschichten ausgelegt war, wobei regionale Märkte oder Händler möglicherweise individuelle Anpassungen vorgenommen haben könnten, die jedoch nicht als offizielle Sondermodelle gelten.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Sport City 125 4T 4V LC Street
 
Fahrzeug Motor
Abgasnorm
Euro 3
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
120/70 - 15
Reifen hinten
130/80 - 15