Die SPIEGLER Stahlflexleitungen verwenden gegenüber konventionellen Bremsleitungen eine extrem alterungsbeständige Innenseele aus PTFE (Teflon®). Als mechanischen Schutz und zur Verbesserung des Druckpunktes wird sie von einem geflochtenen Edelstahlgewebe umfasst.
VORTEILE
Der Bremsdruck kann mit solch einer Leitung nirgendwo anders hin als zur Bremszange. Der Druckpunkt ist klar definiert, die Rückmeldung am Bremshebel absolut direkt. Neben der Unanfälligkeit gegenüber Witterungseinflüssen ist dies der Hauptgrund warum Rennsportfahrzeuge schon lange solche Leitungen verwenden. Das Bremsgefühl ist deutlich besser und macht den Fahrer sicherer.
HINTERGRUNDWISSEN
Fahrzeuge aus dem Piaggiokonzern verwenden teilweise auch bereits stahlgewebeummantelte Leitungen, die eigentliche Leitung hingegen besteht aber nicht aus PTFE.
Somit sind die originalen Leitungen weder vom Druckpunkt noch von der Alterungsbeständigkeit mit den hier angebotenen SPIEGLER Stahlflexleitungen vergleichbar.
FARBE
Die Leitungen werden von uns mit einer zusätzlichen Ummantelung aus UV-beständigem PVC Angeboten. Damit kann die hochwertige Bremsleitung zusätzlich auf die Fahrzeugfarbe oder als Kontrast dazu abgestimmt werden.
VARIANTEN
Wir bieten die Bremsleitungen sowohl für Fahrzeuge mit Serienbremskomponenten als auch für umgerüstete Fahrzeuge mit Brembo/Frando Bremssätteln an. Desweiteren gibt es unterschiedliche Leitungsversionen für Fahrzeuge mit oder ohne ABS.
Auslieferung mit TÜV-Teilegutachten
Betriebstemperatur -70°C bis 260°C
Sicher gegen Marderbiss
Extrem alterungsbeständig
Anschlußfittinge aus Spezialaluminium (UV- und witterungsbeständig eloxiert)
Spezielle Abdichtung zwischen Fitting und Schlauch ermöglicht drallfreie Verlegung der Leitung
Verpresst mit Edelstahlpresshülse
Leitungsmaterial mit Teflon® Innenseele
Mit hochflexiblen Edelstahlgeflecht ummantelt
Leitungsmaterial in verschiedenen Farben und UV-beständigen PVC Ummantelungen lieferbar
LIEFERUMFANG
Die Leitungen werden einbaufertig geliefert, inkl. neuer Dichtringe, Leitungsschutzgummis und ggf. Halteblech.
HINWEISE
Der Austausch kann in Eigenregie erfolgen, das befüllen und entlüften der Bremsanlage sollte bei nicht ausreichender Erfahrung jedoch von einer Werkstatt mit entsprechendem Equipment vorgenommen werden.
Bitte beachten:
Bremsflüssigkeit kann den Lack/Kunststoffteile angreifen
Alte Bremsflüssigkeit bitte fachgerecht entsorgen (örtliche Annahmestellen)
Als Bremsflüssigkeit kann eine DOT4 oder DOT5.1 verwendet werden
Die DOT5.1 (nicht 5.0!) kann auch mit DOT4 gemischt werden. DOT5.1 zeichnet sich durch eine bessere Viskosität bei niedrigen Temperaturen auf wodurch diese sehr gut für Fahrzeuge mit ABS geeignet ist.