90
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
92
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
95
4,96 €*
unser alter Preis: 5,90 €
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
96
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
98
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
100
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
102
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
105
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,003 kg
106
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
110
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
112
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
114
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
116
5,90 €*
Versandfertig in 72h
Versandgewicht 0,001 kg
118
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
120
5,90 €*
Versandfertig in 72h
Versandgewicht 0,002 kg
122
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
125
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,004 kg
128
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
130
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
132
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
135
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
138
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
140
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
145
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
142
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,01 kg
148
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,03 kg
152
4,00 €*
unser alter Preis: 5,90 €
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
155
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
158
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
160
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,001 kg
162
5,90 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 0,002 kg
Die Hauptdüse der SI Vergaser bestimmt wie viel Benzin der sogenannten Vormischung oder auch Vorschäumung zur Verfügung gestellt wird. Je hubraumstärker und je höher die Literleistung desto größer ist grob gesagt auch der bedüsungsbedarf. Die zur Verfügung stehende Palette reicht dabei von 90-160. Eine 102‘er Hauptdüse hat eine Bohrung von 1,02mm, und stellt somit weniger Benzin als eine 104’er Hauptdüse (1,04mm Bohrung) zur Verfügung. D.h. je größer die Düse beziffert ist desto fetter wird das Gemisch.


Funktion Düsenstock SI

Die Hauptdüse sollte nicht isoliert betrachtet werden da sie nur dafür zuständig ist das Benzinniveau im Düsenstockbereich auf einem ausreichenden Niveau zu halten. Durch den anstehenden Unterdruck am Zerstäuber-Röhrchen wird das Benzin aus dem Düsenstock angesogen. Der von unten in den Düsenstock nachlaufende Sprit wird durch die Hauptdüse im Durchfluss auf ein Maximum begrenzt. Von oben wird zusätzlich Luft mit angesogen wodurch sich bereits im Vergaserinneren (Mischrohr) ein Benzin/Luftgemisch bildet. Diese Vormischung lässt das Gemisch effektiver verbrennen da es feiner zerstäubt werden kann als reines Benzin.


Ist die HauptLuftKorrekturDüse dimensioniert wird die Vormischung zu fett oder zu mager. Ist die HLKD z.B. sehr groß (190), erhält die Vormischung einen hohen Luftanteil wodurch eine überproportional große Hauptdüse benötigt wird damit der Motor auch unter Vollast ordentlich läuft. Das Ergebnis ist dann allerdings häufig ein im Teillastbereich zu stark angefettetes Gemisch, der Roller ruckelt. Dennoch kann er im oberen Drehzahlbereich unter Vollast absterben da durch die zu große Luftdüse das Krafststoffniveau unter die Förderhöhe des Auslaßröhrchens fällt und der Benzinzufluß abreißt. Häufig wird dieses Phänomen durch die Montage eines sogenannten Schwimmerkammerspacers versucht zu kurieren. Dabei wird davon ausgegangen das die Schwimmerkammer leergesogen wird und deshalb de Motor abstirbt.


Im Regelfall ist eine Änderung der Luftdüse hier aber zielführender da die Spacer zwar das Füllstandsniveau im Vergaser erhöhen, damit aber auch für ein höheres Niveau im Düsenstockbereich sorgen wodurch die Vormischung nicht mehr richtig arbeiten kann. Unter Umständen kann dann auch Benzin vom Zerstäuber direkt in den Motor laufen (absaufen). Das eigentliche Problem ist daher nicht ein zu kleines Volumen der Schwimmerkammer sondern eine e Abstimmung über die HLKD.


Ein häufiges Problem das sehr große Hauptdüsen bedingt ist eine Modifikation des Luftfilter oder der Ersatz durch einen Ansaugtrichter. In den originalen Filter wird oberhalb der Düsen häufig ein Loch in den Filterboden gebohrt um die HLKD besser anzuströmen. Durch diese Maßnahme verbessert sich im Regelfall zwar die Vorschäumung, bei stark modifizierten Motoren kann es dann aber zu einem zu geringen Unterdruck im Düsenstock kommen. Dadurch sinkt auch hier das Benzinniveau unterhalb der Schwelle zum Zerstäuber/Benzinaustrittsröhrchen und der Motor wird nur noch unzureichend mit Gemisch versorgt. Außer einem zu mageren Volllastbetrieb, den meist auch keine größere Hauptdüse auffangen kann, kann es im Extremfall auch zu einem kompletten Abreißen der Benzinförderung kommen.


Noch extremer ist dieses Problem bei der Verwendung von Lufttrichtern ausgeprägt. Hier werden bei einer verwendeten HLKD von 160 häufig Hauptdüsen weit hinausgehend über die Größe 150 verwendet. Auch hier kommt es dann häufig zu Problemen im Teillastbereich da das System von Benzinförderung und Vormischung aus dem Lot geraten ist. Eine angepasste, kleinere Hauptluftkorrekturdüse hilft auch hier den Hauptdüsenbedarf wieder in einen angemessenen Rahmen zu bringen.


TIP

Die Hauptdüse bei einer Neuabstimmung des Motors immer so groß wählen das er unter Vollgas wegdrosselt (viertaktet). Davon ausgehend die Hauptdüse solange verkleinern bis der Motor Vollgas annimmt und ausdreht ohne zu ruckeln. Ein verschlucken bei der Gasannahme oder ein Viertakten im Teillastbereich wird dann im Nachhinein durch eine entsprechende Auswahl der Nebendüse, Gasschieber und evtl. ein anderes Mischrohr vorgenommen.

Die HLKD (Hauptluftkorrekturdüse) ist für die meisten Motoren mit 160 ausreichend klein gewählt.


(US)

So stellen wir sicher , dass Bewertungen von echten Verbrauchern kommen.
Christian L. aus München 14.05.2025
Döllinger G. aus Hemau 11.06.2025
Guido P. aus Heinsberg 21.09.2025
Marc M. aus Metzingen 28.07.2025
Holger K. aus Kreuzlingen 15.09.2025
Holger K. aus Kreuzlingen 15.09.2025
Holger K. aus Kreuzlingen 15.09.2025
Holger K. aus Kreuzlingen 15.09.2025
Stephen S. aus Rosengarten 07.09.2025
Stefan S. aus Warendorf 19.08.2025
Martin O. aus Westhausen 03.08.2025
Eric M. aus MEZZAVIA 21.07.2025