75 Jahre Vespa Club Hamburg e. V. – ein großartiges Jubiläumswochenende an der Elbe

Happy Birthday, VC Hamburg: Rollertreffen hinterm Deich

Für ihre Geburtstagsfeier zum 75. Bestehen hatte sich der Club das wunderschöne Gelände der Freiluftschule Moorwerder direkt an der Elbe ausgesucht. Mit Hallenbad! Die Teilnehmer des Vespatreffens konnten wählen zwischen der Übernachtung im Schulgebäude oder dem weitläufigen Grün, um ihr Zelt aufzubauen. Wir hatten unseren Transporter mit unserer Dropbar GTS und dem Vespa Demonstrator bepackt, außerdem mit vielen kleinen und ein paar größeren Give-aways und natürlich DER WAND mit unseren neusten Technik-Leckerchen.

Stau-Intermezzo

Spaß hatten wir schon auf der Hinfahrt mit einem Scooter Center Fan, der im Stau neben uns seine Freude über unseren Außendiensteinsatz bekundete und mit dem wir uns durch geöffnete Fenster über seine andauernde Rollerliebe austauschten („ … ich habe immer noch zwei Fuffis zu Hause stehen!“)

SC ganz vorne dabei: erster Stopp für Rollerfans

Angekommen, aufgebaut und ausgepackt. Als Vorsitzender Bengt Lange pünktlich um 16.30 Uhr die Veranstaltung vor zahlreichen Zuhörern eröffnete, hatten wir fertig. Und schon viel Besuch; unser Stand war der erste auf der Händlermeile, dem man beim Hereinkommen begegnete. Vespas knatterten (oder bullerten) ohne Unterlass an uns vorbei zum Parkplatz, eine bunte Mischung aus modernen Automatikrollern und alten Schalt-Schätzchen. Nach und nach schlichen – pardon – dröhnten sich mehr oder weniger heimlich auch einige schöne (und laute) Lambrettas in die Reihen der Teilnehmer. Rollerliebhaber aus Deutschland, Italien, der Schweiz und Österreich kamen in Moorwerder zusammen, um den 75. Clubgeburtstag in Hamburg gebührend zu feiern.

Der Scooter Center Stand auf dem Juniläum des VC Hmaburg Eine Reihe von Rollern und Händlerständen auf dem Jubiläum des VC Hamburg


Unser SC Stand war sofort ein beliebter Anlaufpunkt. Allgemeine Wiedersehensfreude mit alten Bekannten, neue Freunde, Fragen nach der neuesten Technik und ein paar wichtige Tipps aus Kundensicht zur Verbesserung unseres Service im Shop. Auch unsere kleinen Geschenke waren begehrt und gingen weg wie warme Semmeln.



Sundowner, Soul und Hamburger Wetter

Gleich am ersten Abend war noch vor dem eigentlichen Abendprogramm die Sundowner Ausfahrt geplant, während auf der Wiesenbühne schon die Live Band „Rockefellers Coverband“ das Publikum mit bekanntem Liedgut bestens unterhielt. Immer dabei: typisches Hamburger Wetter. Später am Abend übernahm das DJ-Duo Smart Core Kiel im Saal die musikalische Untermalung mit klassischer Musik. (Klassischer Northern Soul natürlich, bevor sich jetzt jemand über den Mangel an Bach oder Beethoven beschwert.) Es gab allerdings deutlich weniger Tanz drinnen als viel mehr angeregte Unterhaltung und viel Spaß draußen – besonders um die Bar herum (aus Gründen), aber auch sonst überall auf dem Gelände. Der Morgen begann zeitig um 8 mit dem Frühstück, denn für 9 Uhr war schon die erste Ausfahrt ins Alte Land angesetzt, an der sich viele beteiligten. Eine zweite Ausfahrt gab es eine halbe Stunde später. Das Wetter war nach einigen Zündaussetzern inzwischen wieder zur Hochsommerform aufgelaufen und der Tag versprach sonnig zu bleiben.


Vespa Reise in die Vergangenheit

Wir nahmen uns kurz Zeit und besichtigten die Ausstellung des Vespa Club Hamburg und Hoffmann-Vespa Hamburg. In einer kleinen, aber beeindruckenden Sammlung konnte dort unter anderem die älteste Hoffman Vespa Deutschlands besichtigt werden. Besonders spannend war die Geschichte und die Roller von Hendrik „Moinsen“ und Christian Z., die 2007 mit zwei ungetunten Hoffmann-Vespas Amerika umrundeten. Eine nicht gerade von Geschwindigkeit geprägte Abenteuerreise, die aus hunderten einzigartigen Storys und Begegnungen besteht. Einzelheiten darüber gibt’s auf ihrer Website




355 Roller auf Kurs für mehr Zweiradsicherheit

Samstagmittag war es dann so weit: Man versammelte sich für den großen Corso. Unter dem Motto „Mehr Sicherheit für Zweiräder im Straßenverkehr“ flogen 355 Roller über den Deich und gingen auf die friedliche Demonstrationsfahrt, die auch die Überquerung der Köhlbrandbrücke beinhaltete. Selbst der Polizeischutz genoss die ansteckende Roller-Atmosphäre, drehte Videos und ließ es sich später nicht nehmen, selbst einmal eine Vespa über den Gymkhana Kurs zu fahren.  


Technik-Talk, Poster-Jagd und bgm Neuigkeiten

Unter unserem Pavillon wurden den ganzen Tag lang viele gute Gespräche geführt, technische Einzelheiten zu Produkten diskutiert, unsere nagelneuen bgm Kupplungsdeckel bewundert und der Preis für unseren Vespa Demonstrator abgefragt. (Nein, der ist immer noch nicht zu verkaufen, Freunde! ^^). Unsere kleinen Geschenke gingen weg wie warme Semmeln, wir gewannen neue Fans, und einige haben jetzt bestimmt unser schönes Open Day Poster im Zimmer oder der Garage hängen. Schickt doch mal Fotos davon!


Rock’n’Roll hinterm Deich

Zwei weitere Live-Bands begleiteten den späten Nachmittag und Abend, wobei besonders Mike Onetwo den Laden im wahrsten Sinne des Wortes gerockt hat: Feinster Rockabillysound und eine mitreißende Performance brachten das sitzende Publikum erst zum Stehen, dann direkt vor die Bühne und schließlich zum ausgelassenen Tanzen. Nach der Verleihung der Preise für Custom Show und Co. übernahm wieder die Soulmusik das Ruder.


Tschüß Hamburg!

Nach dem Sonntagsfrühstück verabschiedeten wir uns. Schnell noch die Clubaufkleberwand mit einer kleinen Selektion unserer Sticker verziert, dann ab auf die rund fünfstündige Rückreise mit dem SC Van. Danke, VC Hamburg! Es war ein sehr gelungenes Geburtstagsfest mit einer grenzenlosen Vielfalt an Rollern und Fahrer/innen, super Stimmung, tolle Atmosphäre, wir hatten viel Spaß bei euch!

 





Autor
Claudia Busch