Einführung
Der Aprilia Sport City 125 (2004-2005, ZD4VB000)
ist ein Mittelklasse-Roller aus der Modellpalette des italienischen Herstellers Aprilia. Er wurde für den urbanen Einsatz konzipiert und kombiniert ein modernes Design mit praktischer Funktionalität, was ihn besonders für Fahrer attraktiv macht, die einen vielseitigen Roller für den Stadtverkehr und kürzere Strecken suchen.
Modellgeschichte
Die Modellgeschichte des Sport City 125 beginnt in einer Phase, in der Aprilia seine Position im Rollersegment weiter ausbaute. Aprilia, ursprünglich nach dem Zweiten Weltkrieg von Alberto Beggio als Fahrradfabrik gegründet, entwickelte sich unter Ivano Beggio zu einem bedeutenden Akteur im Zweiradmarkt. In den 1990er Jahren erweiterte das Unternehmen sein Portfolio mit Modellen wie dem Scarabeo, das Retro-Design mit moderner Technik verband, und dem sportlichen SR 50.
Der Sport City 125, eingeführt im Jahr 2004, markiert den Beginn der Sportcity-Reihe, die Aprilia als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach komfortablen und leistungsstarken Rollern für den Alltag positionierte. Er erschien kurz vor der Übernahme von Aprilia durch den Piaggio-Konzern im Jahr 2004 und repräsentiert eine Übergangszeit, in der das Unternehmen sowohl eigenständige Entwicklungen vorantrieb als auch von der bevorstehenden Integration in die Piaggio-Gruppe profitierte. Im Vergleich zu anderen Aprilia-Modellen wie dem Sonic oder dem Scarabeo zielt der Sport City auf eine breitere Zielgruppe ab, die Wert auf Komfort und Fahrstabilität legt.
Technische Details
Technisch ist der Aprilia Sport City 125 (2004-2005, ZD4VB000) mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 125 cm³ Hubraum ausgestattet, der mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) gekoppelt ist. Der Motor leistet etwa 15 PS (11 kW) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h, was den gesetzlichen Vorgaben für die 125-cm³-Klasse entspricht.
Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen Stoßdämpfer hinten, was eine solide Straßenlage bietet. Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten, die für zuverlässige Verzögerung sorgen. Der Roller ist mit 14-Zoll-Rädern ausgestattet, die eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit gewährleisten. Der Tank fasst etwa 8,5 Liter, und das Gewicht liegt bei rund 148 kg, was ihn in seiner Klasse handlich macht. Zusätzliche Merkmale wie ein geräumiges Staufach unter dem Sitz und ein modernes Cockpit erhöhen die Praxistauglichkeit.
Farbvarianten und Sondermodelle
Der Aprilia Sport City 125 (2004-2005, ZD4VB000) wurde in mehreren Farben angeboten, darunter Silber, Schwarz und Blau, die je nach Markt variieren konnten und das moderne Design des Rollers unterstrichen. Informationen zu Sondermodellen sind in den verfügbaren Quellen nicht eindeutig dokumentiert. Während Aprilia für andere Modelle wie den SR 50 gelegentlich spezielle Varianten wie die „Spiderman“-Edition herausbrachte, gibt es keine klaren Hinweise auf limitierte Editionen oder besondere Anpassungen speziell für den Sport City 125 (ZD4VB000) in den Jahren 2004-2005. Es ist jedoch möglich, dass regionale Märkte oder Händler eigene optische Varianten oder Ausstattungspakete angeboten haben könnten.