Aprilia SR 50 R (2004-2014, ZD4VFD)
Aprilia SR 50 R (2004-2014, ZD4VFD)

Einführung

Aprilia SR 50 R (2004–2014, ZD4VFD)

Der Aprilia SR 50 R (ZD4VFD) ist ein sportlicher 50-cm³-Scooter, der zwischen 2004 und 2014 vom italienischen Hersteller Aprilia produziert wurde. Er gehört zur renommierten SR 50 Baureihe, die seit ihrer Einführung im Jahr 1992 Maßstäbe in Sachen Design, Technik und Fahrspaß im Rollersegment setzt.
Mit dem Zusatz "R" brachte Aprilia eine überarbeitete Version des beliebten Scooters auf den Markt, die noch stärker auf sportliche Optik, Performance und jüngere Fahrer ausgerichtet war – insbesondere solche, die mit einem AM- oder Mopedführerschein unterwegs sind.

Modellgeschichte

Der SR 50 R markierte ab 2004 die nächste Evolutionsstufe der SR-Baureihe. Er wurde als sportlichere Variante parallel zu den bekannten Di-Tech- und Standardmodellen angeboten und war optisch deutlich aggressiver gezeichnet.
Typisch für den SR 50 R waren das markante Frontdesign mit integrierten Doppelscheinwerfern, die scharfkantige Linienführung und ein ergonomisch gestalteter Sitzbereich – inspiriert von Supersport-Motorrädern.
Während seiner zehnjährigen Produktionszeit wurde das Modell mehrfach überarbeitet und an neue Emissionsvorgaben und technische Standards angepasst. Besonders populär war es in Ländern mit starker Scooter-Kultur wie Frankreich, Spanien und Italien.

Technische Details

Motor und Leistung

Der SR 50 R (ZD4VFD) ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49 cm³ ausgestattet. Je nach Ausführung wurde der Roller mit klassischem Vergaser oder elektronischer Direkteinspritzung (Di-Tech) angeboten.
Die Leistung beträgt etwa 3,5 kW (4,8 PS) bei rund 6.500 U/min. Gedrosselt liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 45 km/h, während ungedrosselte Versionen je nach Marktregelung höhere Geschwindigkeiten erreichen konnten.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe, das für eine sanfte Beschleunigung und einfache Handhabung sorgt.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk besteht aus einer robusten Teleskopgabel vorne und einem Monofederbein hinten, was dem Fahrzeug ein präzises Fahrverhalten und gute Stabilität verleiht – selbst bei sportlicher Fahrweise.
Für die Verzögerung sorgen eine 190-mm-Scheibenbremse vorne und eine 140-mm-Trommelbremse hinten. Einige Varianten waren auch mit einer hinteren Scheibenbremse erhältlich.
Mit einem Trockengewicht von rund 91 kg und einem Radstand von etwa 1.290 mm ist der SR 50 R ein ausgesprochen wendiger Stadtflitzer. Die 13-Zoll-Räder mit Reifen der Dimension 130/60-13 vorn und hinten bieten optimalen Grip.

Design und Sondermodelle

Typisch für den SR 50 R waren auffällige Farb- und Grafikvarianten, darunter "Race Replica"-Versionen, die sich an den Werksrennmaschinen von Aprilia orientierten.
Beliebte Farbtöne waren "Diablo Black", "Flame Red", "Aprilia White" und limitierte Editionen mit MotoGP- oder SBK-Designs.
Neben der Standardversion erschienen über die Jahre mehrere Sondermodelle wie die „Factory“-Ausführung mit Di-Tech-Motor oder sportlichen Dekorelementen.
Der SR 50 R war damit nicht nur technisch, sondern auch optisch ein echtes Statement für sportliche Rollerfahrer – und bleibt bis heute ein gefragtes Modell auf dem Gebrauchtmarkt.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
SR 50 R 2T LC Factory, Replica, Alitalia, SBK, Spiderman
 
Fahrzeug Motor
Abgasnorm
Euro 2
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
130/60 - 13
Reifen hinten
130/60 - 13