Einführung
Modellbeschreibung
Die Aprilia Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL) ist ein Motorroller des italienischen Herstellers Aprilia, der im Jahr 2005 produziert wurde. Dieses Modell gehört zur Kategorie der Maxi-Scooter und wurde als leistungsstarke, komfortable Weiterentwicklung innerhalb der Atlantic-Baureihe eingeführt.
Die Atlantic 500 Sprint richtete sich an Fahrer, die einen Roller für den urbanen und überregionalen Einsatz suchten, der sowohl hohe Leistung als auch praktische Alltagstauglichkeit bot. Sie war Teil der Atlantic-Serie, die Aprilia Anfang der 2000er Jahre etablierte, und brachte Verbesserungen gegenüber den früheren Atlantic-Modellen mit sich.
Modellgeschichte
Modellgeschichtlich steht die Aprilia Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL) in der zweiten Phase der Atlantic-Baureihe, die 2001 mit der ersten Atlantic 500 (ZD4PT) begann.
Aprilia, 1945 von Alberto Beggio als Fahrradhersteller gegründet, wandelte sich unter Ivano Beggio ab den 1960er Jahren zu einem Motorradproduzenten und startete in den 1980er Jahren durch die Zusammenarbeit mit Rotax die Rollerproduktion mit dem Amico (1990).
Nach Modellen wie dem Scarabeo und Leonardo führte Aprilia 2001 die Atlantic 500 ein, die ab 2003 um Varianten wie die Atlantic 125 und 200 erweitert wurde.
Die Atlantic 500 Sprint von 2005 markiert eine Weiterentwicklung der ursprünglichen 500er-Version und zeigt Aprilias Fokus auf leistungsstarke Maxi-Scooter nach der Übernahme durch Piaggio im Jahr 2004, parallel zur Einführung der Atlantic 400 Sprint.
Technische Details
Motor und Antrieb
Technisch ist die Aprilia Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL) mit einem wassergekühlten 459-ccm-Viertaktmotor ausgestattet, der etwa 37 PS (ca. 27 kW) bei 6.750 U/min leistet.
Der Motor, ein Einzylinder mit elektronischer Einspritzung, ist mit einem stufenlosen Automatikgetriebe (CVT) mit Keilriemen gekoppelt, was eine einfache Bedienung ermöglicht.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 150 km/h.
Fahrwerk und Bremsen
Der Rahmen besteht aus einer doppelten Wiege aus hochfestem Stahlrohr, die Federung umfasst vorne eine hydraulische Teleskopgabel mit 35 mm Durchmesser und 105 mm Federweg und hinten zwei gasgefüllte Stoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung und 90 mm Federweg.
Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibenbremse vorne mit Dreikolben-Bremssattel und einer 190-mm-Scheibenbremse hinten.
Mit einem Trockengewicht von etwa 199 kg und einem Tankvolumen von 15 Litern (inklusive 2 Liter Reserve) war die Atlantic 500 Sprint für längere Strecken ausgelegt.
Design und Ausstattung
Farboptionen und Sondermodelle
Die Aprilia Atlantic 500 Sprint (2005, ZD4VL) wurde in mehreren Farben angeboten, darunter Schwarz, Silber und Blau, wobei die genaue Verfügbarkeit je nach Markt variieren konnte.
Diese Farboptionen unterstrichen den modernen und dynamischen Stil des Rollers.
Offizielle Sondermodelle der Atlantic 500 Sprint sind nicht dokumentiert, jedoch gab es innerhalb der Atlantic-Baureihe Unterschiede zwischen den Hubraumvarianten (125, 200, 250, 400, 500), die sich in technischen Details und Ausstattung unterschieden.
Zubehör und Komfort
Optional konnte der Roller mit Zubehör wie einem Topcase, einer höheren Windschutzscheibe oder einem Beifahrerrückenpolster ausgestattet werden, um den Komfort und die Funktionalität zu erhöhen, wobei die Standardausführung im Mittelpunkt der Produktion stand.