RX 50 (1989-2002, ZD4MU)

Einleitung

Aprilia - RX 50 (1989–2002, ZD4MU)

Die Aprilia RX 50 mit Typschlüssel ZD4MU ist eine klassische, leichtenduro-orientierte 50 cm³-Maschine, die über mehr als ein Jahrzehnt lang produziert wurde. Mit ihrem sportlichen Offroad-Look, dem stabilen Fahrwerk und den großvolumigen Federwegen war sie besonders bei Jugendlichen und Einsteigern beliebt, die ein geländegängiges, aber straßenzugelassenes Leichtkraftrad suchten.

Modellgeschichte

Die RX 50 ZD4MU kam Ende der 1980er Jahre auf den Markt und war Teil der Aprilia-Strategie, sportliche 50er-Modelle für den europäischen Markt anzubieten. Über die Jahre wurde das Modell in Details wie Verkleidung, Farben und Technik mehrfach überarbeitet. Motorseitig kamen wassergekühlte Zweitaktmotoren mit 6-Gang-Getriebe zum Einsatz – je nach Baujahr aus eigener Fertigung oder von Zulieferern wie Minarelli oder Morini. Auch die Elektrik und Bremsanlage wurde im Lauf der Modellpflege angepasst.

Technische Daten

Zweitakt-Einzylindermotor, wassergekühlt, 49 cm³. Maximale Leistung: je nach Land 4,5 bis 7,0 PS (gedrosselt bzw. offen). 6-Gang-Schaltgetriebe mit Kettenantrieb. Vergaserzündung, später CDI-Zündung. Höchstgeschwindigkeit in der gedrosselten Variante ~50 km/h.

Fahrwerk & Bremsen

Stahlrohrrahmen mit verstärktem Unterzug. Vorderradführung: Konventionelle Teleskopgabel, teils mit Gabelschutz. Hinten: Zentralfederbein auf Schwinge. Räder: 21" vorne, 18" hinten mit grobstolliger Bereifung. Bremse vorne: Scheibenbremse, hinten teils Scheibe, teils Trommelbremse – je nach Baujahr.

Farbvarianten

Die RX 50 ZD4MU war über die Jahre in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich – darunter klassisches Aprilia-Rot, Weiß/Blau, Schwarz oder auffällige Neon-Designs. Je nach Land und Jahr wechselten Dekore und Ausstattung leicht. Zubehör wie Handprotektoren, Gepäckträger oder Sportauspuffanlagen waren weit verbreitet.