DEXTER RACING Artikelnummer: DEX50050
DEXTER RACING
Passend für PX alt (bis ~1983/84) und klassische Largeframe-Getriebe
Für PX80/125/150/200 Frühserien (siehe Fahrgestellnummern unten)
Ebenfalls passend für Rally, Sprint, GTR, TS 125
Verstärkte Ausführung – zäh und verschleißfest
Empfohlener Wechsel je nach Setup/Fahrweise ca. 12.000–25.000 km
Plug-and-Play Ersatz des Serien-Schaltkreuzes
64,90 €*
Versandfertig in 24h
Versandgewicht 0,033 kg

Schaltkreuz – DEXTER RACING, verstärkt – Vespa PX alt Getriebe (bis ca. 1983) / Rally / Sprint / GTR / TS 125

Verstärktes Schaltkreuz für die PX-alt-Getriebegeneration und die klassischen Largeframe-Getriebe. Entwickelt für lange Standzeiten und saubere Kraftschlüsse – ideal als präventiver Tausch oder wenn Gänge unter Last herausspringen.

PX alt Getriebe Rally / Sprint / GTR / TS Verstärkte Qualität Verschleißteil

Warum tauschen?

Herausspringende Gänge unter Last / kurzer Kraftschlussverlust → typisches Schaltkreuz-Verschleißbild
Schaltet präzise zwischen die Gangräder und stellt den Kraftschluss her
Schonung von Gangrädern und Schaltraste – rechtzeitiger Tausch verhindert Folgeschäden
Verstärktes Material für getunte Motoren und sportliche Fahrweise

Service & Lebensdauer

Richtwert Wechselintervall: 12.000–25.000 km (leistungs-/fahrstilabhängig)
Bei stark getunten Motoren: engmaschiger prüfen (Ölwechsel-Intervall nutzen)
Mitwechseln/prüfen: Schaltraste, Schaltstange, Gangräder (Gratbildung), Distanzierung
Saubere Schaltzug-Einstellung verhindert Fehlkontakte und vorzeitigen Verschleiß

Kompatible Fahrzeugmodelle (PX alt / klassische Largeframe-Getriebe)

PX 80 V8X1T bis Nr. 100230
PX 125 VNX2T bis Nr. 232052
PX 150 VLX1T bis Nr. 624301
PX 200 VSX1T bis Nr. 315266
Rally (180/200), Sprint, GTR, TS 125

Hinweis: Nicht für PX Lusso/Arcobaleno (ab ~1984), T5 und Cosa.

Iris 125/150/200 – frühe Serien mit PX-alt-Getriebe (vor Arcobaleno-Umstellung)
150 S (Sprint-Derivat), 160 GT (GL/GT-Derivat)
200 DN/DS (Rally-Derivate) mit klassischem Largeframe-Getriebe

Prüfkriterium: identisches Schalt-/Getriebesystem wie PX alt. Nicht passend für spätere Arcobaleno-/Cosa-/T5-Layouts.

PX Lusso/Arcobaleno (neues Getriebelayout)
T5 (eigenständige Getriebetechnik)
Cosa (ab Werk anderes Layout)

Einbauhinweise

Gangräder auf Grate prüfen, ggf. leicht entgraten und korrekt distanzieren
Schaltraste (Spiel), Schaltstange (Geradlauf) und Schaltzüge exakt einstellen
Kupplungszugspiel sauber setzen – vermeidet Lastspitzen beim Schalten
Getriebeölwechsel nach dem ersten 100–200 km Einlauf empfehlenswert

Hinweis zum Verschleiß

Häufige Symptome: Gang springt unter Last / „ruckt“ → Schaltkreuz prüfen
Weiterfahren mit stark verschlissenem Kreuz schädigt Gangräder & Schaltraste
Bei getunten Motoren: Inspektionsintervall verkürzen

FAQ – Häufige Fragen zum DEXTER RACING Schaltkreuz (PX alt)

Am sichersten über Fahrgestellnummer/Modelljahr (s. Liste oben). PX alt bis ca. 1983/84, danach meist Arcobaleno/Lusso. Auch ein guter Hinweis: Schaltraste abnehmen und Schlüsselweite des Schaltbolzen prüfen: SW13 = PX alt, SW17 = PX Lusso. Bei Unsicherheit: vorhandenes Schaltkreuz mit dem Neuteil vergleichen.
Je nach Leistung/Fahrweise ca. 12.000–25.000 km. Bei Sport-Setups früher prüfen. Spätestens bei herausspringenden Gängen oder stark abgeschrägten Kreuzkanten tauschen.
Gangräder (Kanten/Grat), Schaltraste (Spiel/Zustand), Schaltstange (Geradlauf), Distanzierung der Welle, Schaltzüge (Spannung/Einstellung).
Ja, sofern das Fahrzeug das PX-alt bzw. klassische Largeframe-Getriebe nutzt (z. B. Iris Frühserien, 150 S, 160 GT, 200 DN/DS). Bei späteren Arcobaleno/Cosa/T5-Layouts ist dieses Kreuz nicht passend.
Neben dem Schaltkreuz: Gangradkanten, Distanzierung, Schaltraste, Schaltzug-Einstellung, sowie die Kupplungsbetätigung. Falsches Zahnrad-Stacking oder zu viel Spiel führt erneut zum Herausspringen.
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Piaggio:
1309396