Einführung
Aprilia SR 50 Di-Tech Sport (2002, ZD4RLE)
Der Aprilia SR 50 Di-Tech Sport ist ein sportlicher Scooter, der von dem italienischen Hersteller Aprilia im Jahr 2002 produziert wurde. Er gehört zur SR 50 Reihe, die seit 1992 für ihre innovative Technologie und dynamische Optik bekannt ist.
Der SR 50 Di-Tech Sport wurde entwickelt, um Fahrern in der 50-cm³-Klasse eine leistungsstarke Option mit fortschrittlicher Technik zu bieten, insbesondere durch die Einführung der Direkteinspritzung.
Dieses Modell richtet sich vor allem an Fahrer, die ein wendiges Fahrzeug mit sportlichem Charakter suchen, das in vielen Ländern mit einem Moped- oder AM-Führerschein gefahren werden kann.
Geschichte der SR 50 Reihe
Die SR 50 Reihe wurde 1992 erstmals vorgestellt und setzte früh Maßstäbe im Segment der sportlichen Scooter.
Der SR 50 Di-Tech Sport (2002, ZD4RLE) gehört zur zweiten Generation dieser Modellfamilie, die ab 1999 mit der Einführung der Di-Tech-Technologie (Direct Injection Technology) einen bedeutenden Fortschritt erlebte.
Diese Technologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit Orbital, wurde 1999 erstmals im SR 50 Di-Tech eingeführt und markierte den Beginn der Direkteinspritzung bei 50-cm³-Rollern.
Der ZD4RLE aus dem Jahr 2002 ist eine spezielle "Sport"-Variante dieses Konzepts, die sich durch eine betonte sportliche Auslegung und Designelemente von den Standardmodellen abhebt.
In dieser Phase festigte Aprilia seinen Ruf als Innovator im Scooter-Markt und konkurrierte erfolgreich mit Marken wie Yamaha und Piaggio.
Technische Details
Technisch wird der Aprilia SR 50 Di-Tech Sport (2002, ZD4RLE) von einem Einzylinder-Zweitaktmotor mit einem Hubraum von 49 cm³ angetrieben.
Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und nutzt ein Direkteinspritzsystem, das Kraftstoff direkt in den Brennraum einspritzt, was eine effizientere Verbrennung und geringeren Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Vergasern ermöglicht.
Die Leistung liegt bei etwa 4 kW (5,4 PS) bei 7.000 U/min, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt gedrosselt etwa 45 km/h, wobei ungedrosselte Versionen je nach Zulassung höhere Geschwindigkeiten erreichen konnten.
Das Fahrzeug ist mit einem stufenlosen CVT-Getriebe ausgestattet, das eine einfache Bedienung gewährleistet.
Fahrwerk und Bremsen
Das Fahrwerk besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen Federbein hinten, was dem Scooter eine sportliche Straßenlage verleiht.
Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 190 mm Durchmesser vorne und eine Trommelbremse mit 110 mm hinten, was für die damalige Zeit eine solide Bremsleistung in dieser Klasse darstellte.
Mit einem Trockengewicht von etwa 95 kg und einem Radstand von 1.275 mm bietet der SR 50 Di-Tech Sport eine hohe Wendigkeit.
Die Bereifung in den Maßen 130/60-13 vorne und hinten unterstreicht den sportlichen Anspruch und sorgt für ausreichend Grip.
Design und Varianten
Der Aprilia SR 50 Di-Tech Sport (2002, ZD4RLE) war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die je nach Markt variieren konnten.
Zu den gängigen Lackierungen zählen "Rosso" (Rot), "Nero" (Schwarz) und "Grigio" (Grau), oft kombiniert mit sportlichen Grafiken, die den dynamischen Look verstärkten.
Es gibt keine eindeutigen Hinweise darauf, dass der ZD4RLE selbst als eigenständiges Sondermodell gilt, da die "Sport"-Bezeichnung bereits eine spezielle Variante des Di-Tech darstellt.
Die SR-Reihe war jedoch bekannt dafür, limitierte Editionen wie die "Racing" oder "Replica"-Modelle anzubieten, die oft mit speziellen Lackierungen und Aufklebern versehen waren.
Beim ZD4RLE lag der Fokus auf einer serienmäßigen Sportversion, wobei individuelle Anpassungen durch Händler möglich waren.