
Mit der Vespa Super 125 (VNC1T) läuft dann ab 1965 der Nachfolger der VNB6T vom Band. Das Chassis wurde von der GL 150 übernommen und mit einem neuen Kotflügel garniert. Der Lenker ist komplett neu und wird seinen Weg noch auf die Nuova 125, Primavera und ET3-Modelle finden. Eine Sitzbank ist auch hier als aufpreispflichtige Option möglich. Nettes Gimmick ist die Zentralverriegelung, so kann mit einem Schlüssel sowohl das Lenker- als auch das Toolboxschloss ver- und entriegelt werden. Die Super kommt auf 8-Zoll-Bereifung mit selbstbelüftenden, gusseisernen Bremstrommeln daher. Der Motor ist sehr nah an dem der VNB6T, dank eines geänderten Vergasers aber einen Ditsch leistungsstärker. Eine Verbesserung der Alltagstauglichkeit wurde durch die Verwendung einer äußeren Zündspule erreicht. Lackiert wurde die Super 125 in hellgrün (MaxMeyer Code 1.298.6303).
Rahmennummern nach Baujahren:
1965: VNC1T 1001-4420
1966: VNC1T 4421-19044
1967: VNC1T 19045-23745
1968: VNC1T 23746-25076
1969: VNC1T 25077-25146


