Vespa Club Lausanne - 20 Jahre Jubiläum
Mittwoch, 22. Oktober 2025

Vespa Club Lausanne – Ein unvergesslicher Tag im Espace Amaretto

Daniele, der Präsident des Vespa Club Lausanne hat uns einige Eindrücke von der Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Clubs geschickt. Am 30. August 2025 feierte der Club mit fast 200 Gästen und Vespa Clubs aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Italien bei schmackhaftem Essen, Getränken und italienischer Musik ein perfektes Vespa-Treffen.

Vespa-Leidenschaft kennt kein Wetter – und keine Grenzen

Der 30. August 2025 wird Vespa-Fans, die dem Aufruf des Vespa Club Lausanne gefolgt sind, noch lange in Erinnerung bleiben. Trotz unbeständigem Wetter am Morgen versammelten sich mehr als zehn Vespa-Clubs im Espace Amaretto in Lausanne zu einer Veranstaltung voller Freundschaft, Leidenschaft und echter la dolce vita. Schon früh am Morgen hielt starker Regen die Teilnehmer nicht davon ab, anzureisen. Im Gegenteil: Wieder einmal zeigte sich die Entschlossenheit und Begeisterung der Vespa-Gemeinschaft, die sich von den Elementen nicht abschrecken lässt, um gemeinsam ihrer Leidenschaft zu frönen. Und die Mühe wurde belohnt: Am späten Vormittag zeigte sich die Sonne und tauchte das Event in bestes Licht – perfekte Bedingungen, um die gemeinsame Begeisterung zu feiern.

Gäste aus ganz Europa – Vespa verbindet die Nationen

Unter den vielen Ehrengästen durfte der Vespa Club Lausanne, Paolo Daniele, Präsident des Vespa Club Ath, begrüßen – der extra aus Belgien angereist war, natürlich auf seiner Vespa! Seine Reise sorgte für großes Staunen und war eine Inspiration für viele, ein lebendiges Beispiel für den abenteuerlichen und kameradschaftlichen Geist, der die Vespa-Bewegung seit ihren Anfängen prägt. Ebenso reiste ein Vertreter des Vespa Club Mesagne aus Apulien im Süden Italiens an und brachte eine warme, mediterrane Note mit, die für gute Stimmung sorgte. Die Anwesenheit der Vertreter des Vespa Club Schweiz, Christian Steger und Christoph Lüthi, unterstrich zusätzlich die nationale Bedeutung des Treffens.




Italienisches Flair, große Ausstellung und eine besondere Ausfahrt

Das Tagesprogramm war abwechslungsreich und spannend. Besonders die Oldtimer-Ausstellung zog alle Blicke auf sich: Ikonische Modelle, liebevoll restauriert, erzählten von der Geschichte und dem Kultstatus der Marke. Jeder Roller hatte seine eigene Story – das sorgte für viele spannende Gespräche zwischen Sammlern und Fans. Ein weiteres Highlight war die große Tombola. Als Hauptpreis winkte eine atemberaubende Vespa 125 Sprint Racing Sixties – entsprechend hoch war die Spannung bis zur letzten Losziehung. Ein Preis, der die perfekte Verbindung aus Piaggio-Tradition und modernem Zeitgeist symbolisiert. Das Flair des Tages war unverkennbar italienisch: Lebhafte Musik, köstliche Speisen aus Italien und eine ausgelassene mediterrane Stimmung. Der Duft der Spezialitäten und die fröhlichen Melodien ließen im Espace Amaretto echte Dorfplatz-Atmosphäre aufkommen.

Am Nachmittag wurden die Motoren gestartet – die gemeinsame Ausfahrt führte durch die Region Lausanne. Die Strecke schlängelte sich bis hinauf zur Corniche, wo atemberaubende Ausblicke auf den Genfer See und die berühmten Weinbergterrassen einen spektakulären Abschluss boten. Ein wunderschöner Moment des Zusammenhalts, bei dem die Freude am Fahren mit der Begeisterung für die Schönheit der Landschaft verschmolz.


Die Energie der Freiwilligen – Der Schlüssel zum Erfolg

Ein solches Event wäre ohne das unermüdliche Engagement der Freiwilligen des Vespa Club Lausanne undenkbar gewesen. Ihre Energie, ihr Einsatz und ihr Organisationstalent waren der wahre Motor dieses unvergesslichen Tages. Vom Aufbau der Ausstellung über das Empfangen der zahlreichen Clubs aus ganz Europa bis hin zur Essensvorbereitung und der Koordination der Ausfahrt – jedes Detail wurde mit Herzblut umgesetzt. Ihr Beitrag war oft im Hintergrund, aber immer absolut essenziell und verdient besonderen Dank. Ihnen ist es zu verdanken, dass das Treffen in so herzlicher und freundlicher Atmosphäre stattfinden konnte. Dieses Treffen war viel mehr als eine Veranstaltung – sie war Vespa pur: Die Leidenschaft für diese Ikonen auf zwei Rädern, die Freundschaft zwischen Clubs, die Liebe zum Reisen und die einfache Freude am Miteinander. Der Vespa Club Lausanne bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern – einige nahmen lange Anreisen auf sich – für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Tag.

Der 30. August 2025 im Espace Amaretto wird als besonderes Datum in Erinnerung bleiben – ein Tag voller Regen, Sonne, Freundschaft, Leidenschaft und Solidarität, die gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis geschaffen haben.

Herzliche Grüße
Daniele Preite





Autor Maryzabel Cárdenas Ávila