MX 50 (-2005, ZD4TTC)
MX 50 (-2005, ZD4TTC)

Einführung

Aprilia - MX 50 (bis 2005, ZD4TTC)

Die Aprilia MX 50 (Typ ZD4TTC) ist ein sportlich orientiertes 50-cm³-Motorrad im Supermoto-Stil, das bis Mitte der 2000er-Jahre produziert wurde. Sie kombiniert ein auffälliges, aggressives Design mit moderner Fahrwerkstechnik und einem bewährten AM6-Zweitaktmotor mit 6-Gang-Schaltung.
Durch ihre kompakte Bauweise, das geringe Gewicht und die exzellente Straßenlage war sie vor allem bei jungen Fahrern äußerst beliebt.

Modellgeschichte

Die MX 50 wurde als supermoto-inspirierte Version der Aprilia RX 50 entwickelt und war ab Werk auf den Einsatz auf befestigten Straßen abgestimmt.
Das Modell ZD4TTC war technisch eng verwandt mit der ZD4STD-Version, unterschied sich jedoch teilweise in Ausstattung und Marktausrichtung. Sie wurde vor allem in spezifischen Ländern vertrieben und bis etwa 2005 produziert.
Als sportlicher Einstieg in die Welt der Schaltmopeds mit Straßenausrichtung stellte die MX 50 ein beliebtes Jugendfahrzeug dar.

Technische Details

Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Zweitaktmotor mit 49 cm³ Hubraum.
Manuelles 6-Gang-Getriebe mit direkter Kraftübertragung über Kette.
Leistung (gedrosselt): ca. 2,7 kW (3,7 PS), offen deutlich darüber.
Vergasermotor mit leichtem Setup für einfache Wartung und Tuning-Optionen.
Klassische 12-V-Bordnetzelektrik und wartungsfreundlicher Aufbau.

Fahrwerk und Bremsen

Stahl-Doppelschleifenrahmen mit sportlicher Geometrie.
Upside-down-Telegabel vorne, Monofederbein hinten für hohe Fahrstabilität.
17-Zoll-Straßenbereifung im Supermoto-Stil für präzises Handling.
Scheibenbremse vorne (Ø 230 mm), hinten (Ø 220 mm) – sehr gute Verzögerung.
Trockengewicht ca. 95 kg, Sitzhöhe ca. 810 mm.

Farbvarianten

Je nach Auslieferungsland in verschiedenen Farbkombinationen erhältlich, u. a. Schwarz, Rot, Silber oder Weiß mit auffälligen Grafikdesigns.
Typisch: hochgelegter Endschalldämpfer, sportliche Linienführung und minimalistische Verkleidung.
Keine dokumentierten Sondermodelle, jedoch zahlreiche individuelle Umbauten und Entdrosselungen.