Aprilia Sport City 200 (2004-2008, ZD4VBA)
Aprilia Sport City 200 (2004-2008, ZD4VBA)

Überblick

Einführung in die Sport City Reihe

Das Modell "Aprilia - Sport City 200 (2004-2008, ZD4VBA00)" ist ein leistungsstarker und praktischer Scooter, der von dem italienischen Hersteller Aprilia zwischen 2004 und 2008 produziert wurde. Er gehört zur Sport City Reihe, die für ihre Kombination aus urbaner Funktionalität und sportlichem Design bekannt ist.
Die Modelle dieser Serie wurden entwickelt, um sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken eine gute Figur zu machen, und richten sich an Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und modernes Styling legen.
Der Sport City 200 markiert dabei einen wichtigen Schritt in der Evolution dieser Modellreihe, indem er mit einem größeren Motor und verbesserten Features gegenüber kleineren Varianten aufwartet.

Entwicklung und Marktpositionierung

Die Sport City Reihe wurde Anfang der 2000er Jahre von Aprilia eingeführt, um den wachsenden Markt für komfortable und vielseitige Scooter zu bedienen.
Der Sport City 200 gehört zur ersten Generation dieser Serie, die von 2004 bis 2008 produziert wurde, und stellt eine Erweiterung des ursprünglichen Konzepts dar, das mit Modellen wie dem Sport City 125 begann.
In einer Zeit, in der Aprilia nach der Übernahme durch die Piaggio-Gruppe im Jahr 2004 seine Position im Scooter-Segment stärken wollte, wurde der Sport City 200 als Mittelklasse-Scooter positioniert.
Er konkurrierte mit Modellen anderer Marken wie Piaggio Beverly oder Honda SH und zielte auf Fahrer ab, die eine Alternative zu kleineren 125-cm³-Modellen suchten, ohne in die teureren Maxiscooter-Klassen aufzusteigen.

Technische Details

Antrieb und Leistung

Der Aprilia Sport City 200 wird von einem Einzylinder-Viertaktmotor mit einem Hubraum von 198 cm³ angetrieben.
Dieser Motor ist flüssigkeitsgekühlt und verfügt über eine elektronische Einspritzung, was eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und Effizienz gewährleistet.
Mit einer Leistung von etwa 15,5 kW (21 PS) bei 8.000 U/min bietet er eine gute Beschleunigung und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 115 km/h, was ihn sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge außerhalb geeignet macht.
Das stufenlose CVT-Getriebe sorgt für eine einfache Bedienung und eine sanfte Kraftübertragung, typisch für Scooter dieser Klasse.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk des Sport City 200 besteht aus einer hydraulischen Teleskopgabel vorne und einem einzelnen Federbein hinten, das eine ausgewogene Kombination aus Stabilität und Komfort bietet.
Die Bremsanlage umfasst eine Scheibenbremse mit 260 mm Durchmesser vorne und eine weitere Scheibenbremse mit 220 mm hinten, was für eine zuverlässige Bremsleistung sorgt.
Mit einem Trockengewicht von etwa 148 kg und einem Radstand von 1.360 mm ist der Scooter wendig und dennoch stabil.
Die Reifengrößen betragen 120/70-15 vorne und 130/80-15 hinten, was den sportlichen Charakter unterstreicht und guten Grip auf der Straße bietet.
Der Tank fasst 8,5 Liter, was eine solide Reichweite ermöglicht.

Design und Varianten

Farbvarianten und Sondermodelle

Der Aprilia Sport City 200 war in mehreren Farbvarianten erhältlich, die je nach Produktionsjahr und Markt variieren konnten.
Zu den gängigen Lackierungen zählen "Nero Aprilia" (Schwarz), "Rosso Dragon" (Rot) und "Grigio Titanio" (Titan-Grau), die dem Scooter ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild verleihen.
Bezüglich Sondermodellen gibt es keine klaren Hinweise darauf, dass Aprilia für den Sport City 200 spezielle limitierte Editionen oder besondere Ausstattungsvarianten herausgebracht hat.
Die Produktion konzentrierte sich auf eine standardisierte Serienfertigung, die auf breite Nutzbarkeit und Funktionalität ausgelegt war, wobei regionale Anpassungen oder Händler-spezifische Modifikationen nicht ausgeschlossen werden können, jedoch nicht als offizielle Sondermodelle gelten.
Fahrzeug (allgemein)
Bezeichnung
Sport City 200 4T 4V LC
 
Fahrzeug Motor
Abgasnorm
Euro 2, Euro 3
 
Fahrzeug Bereifung
Reifen vorne
120/70 - 15
Reifen hinten
130/80 - 15