Atlantic 125 (2009-2011, ZD4SPD)
Aprilia Atlantic 125 (2009-2011, ZD4SPD)

Einführung

Aprilia - Atlantic 125 (2009–2011, ZD4SPD)

Die Aprilia Atlantic 125 (Modellcode ZD4SPD) ist ein komfortorientierter 125-cm³-Großroller, der zwischen 2009 und 2011 produziert wurde. Mit ihrem eleganten Design, großzügigen Platzangebot und praktischen Details richtete sich die Atlantic besonders an Pendler und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legten.
Als Teil der erfolgreichen Atlantic-Baureihe verband das Modell zuverlässige Technik mit italienischem Stil und bot eine gelungene Alternative zu den japanischen Mitbewerbern im Mittelklasse-Segment.

Modellgeschichte

Die Atlantic-Baureihe von Aprilia wurde bereits Anfang der 2000er-Jahre eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt. Das Modell ZD4SPD markiert eine der letzten Varianten mit 125 cm³-Motorisierung vor dem Produktionsende der Baureihe.
Im Zeitraum 2009 bis 2011 wurde die Atlantic 125 technisch überarbeitet und optisch dezent modernisiert, um den veränderten Anforderungen an Komfort, Umweltstandards und Design gerecht zu werden.
Trotz ihres tourentauglichen Auftritts blieb die Atlantic kompakt genug für den Stadtverkehr und konnte sich auch auf längeren Strecken souverän behaupten.

Technische Details

Die Atlantic 125 wird von einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 124 cm³ Hubraum angetrieben. Der Motor erfüllt die Euro-3-Norm und ist für seine Laufruhe und Zuverlässigkeit bekannt.
Die Leistung beträgt rund 11 kW (15 PS) bei 9.000 U/min, die über ein stufenloses CVT-Getriebe auf das Hinterrad übertragen wird. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 110 km/h.
Ein Elektrostarter, wartungsarme Technik und ein großzügig dimensionierter Tank mit rund 11 Litern Volumen unterstreichen den Fokus auf Alltagstauglichkeit und Komfort.

Fahrwerk und Bremsen

Das Fahrwerk basiert auf einem verwindungssteifen Stahlrohrrahmen. Vorne arbeitet eine Teleskopgabel, hinten sorgt eine Doppelfederbein-Schwinge für Fahrstabilität auch bei Soziusbetrieb.
Die Bremsanlage besteht aus einer 260 mm großen Einzelscheibe vorne mit Zweikolben-Bremssattel und einer 220 mm Scheibe hinten – beide sorgen für zuverlässige Verzögerung auch bei höherem Fahrzeuggewicht.
Die Bereifung ist tourenorientiert dimensioniert: 110/70-16 vorne und 130/70-15 hinten. Mit einem Radstand von 1.495 mm und einem Leergewicht von rund 160 kg zeigt sich die Atlantic stabil und komfortabel.

Farbvarianten

Die Aprilia Atlantic 125 (ZD4SPD) war in mehreren klassischen Farbvarianten erhältlich – darunter Silber, Schwarz, Dunkelblau und Bordeauxrot.
Je nach Markt und Baujahr variierten die grafischen Elemente leicht. Offizielle Sondermodelle oder limitierte Serien sind für diesen Zeitraum nicht dokumentiert.
Viele Fahrzeuge wurden von ihren Besitzern mit zusätzlichen Komfortmerkmalen oder Gepäcklösungen wie Topcases individuell ausgestattet.
Sortieren