DEXTER RACING Artikelnummer: DEX60222
DEXTER RACING

Kompatibel: Vespa V50, 50 Special, ET3, PV125, PK 125 S/XL/XL2/ETS, Motovespa PK 75/PK 125, Primavera 125 T3

Eckdaten

Curly-Bauform: unauffällig unter der linken Seitenhaube
Auslegung: 125–144 cm³, sportliche Charakteristik mit breitem Band
Auslass-Stehbolzenabstand 54/56 mm sowie 60–62 mm (je nach Zylinder)
Krümmer-Innendurchmesser 35 mm, XL-Endschalldämpfer 70 × 270 mm
Reifenfreigängigkeit für 3.50-10
Empfehlung: kurzer vierter Gang für dichten Anschluss
350,10 €* 389,00 €
gültig bis 01.12.2025
10.00 %
sofort lieferbar
Versandgewicht 3,51 kg

DEXTER RACING Babydoll Curly – Auspuff Vespa Smallframe 125–144 cm³

Curly-Layout mit platzsparendem, eingerolltem Verlauf unter der linken Seitenhaube. Für leistungsstarke Smallframe-Setups auf konventionellen Motorgehäusen mit Membraneinlass-Zylindern ausgelegt, zum Beispiel Quattrini M1L, Italkast GRV oder VMC ET6/ET7. Kräftiger Einstieg ab etwa 5 000 /min, nutzbares Drehzahlband bis über 11 000 /min – straßentauglich und sehr traktionsstark.

Charakteristik und Einsatz

Frühes Drehmoment ab unten, sauberer Durchzug bis jenseits 11 000 /min
Sehr geeignet auf Membran-Direkteinlass-Zylindern wie Quattrini M1L
Straßenorientiert mit sportlichem Output und vollem Band
Curly-Routing: mehr Platz, dezente Optik, linke Seitenhaube bleibt montierbar

Technische Daten und Kompatibilität

Zylinder: 125–144 cm³, Auslass-Stehbolzen 54/56 mm und 60–62 mm
Krümmer-Innendurchmesser: 35 mm
Reifenfreigängigkeit: ausgelegt für 3.50-10
Montage: ohne Zuschnitt auf Special und Vespa 50
Primavera/ET3: mögliche Interferenz mit Handschuhfach beachten
PK/HP/FL2/ETS: innere Trennwand unter der linken Haube entfernen

Montagehinweise für Curly-Verlegung

Sorgfältige spannungsfreie Ausrichtung der Steckverbindung; Dichtflächen reinigen
Primavera/ET3: Handschuhfach-Freigängigkeit prüfen
PK/HP/FL2/ETS: innere Trennwand unter der linken Haube einschneiden/entfernen
Kurzer vierter Gang wird empfohlen, um den Anschluss im oberen Bereich zu halten

Beispiel-Setup aus der Praxis

Italkast GRV132 Grauguss, Hub 54 mm, Vergaser YSN 30, Steuerwinkel 131 / 186
Ergebnis am Rad: etwa 21 PS und 19 Nm
Breites, alltagstaugliches Band mit kräftigem Mitteldrehzahlbereich

Kompatible Fahrzeugmodelle (Auswahl)

V50, 50 Special
125 Primavera, 125 ET3 (Hinweis: Handschuhfach-Interferenz möglich)
PK 125 S, PK 125 XL, PK 125 XL2, PK 125 ETS
PK 75 (Motovespa je nach Markt), PK 125 (Motovespa)
HP/FL2: innere Paratie links entfernen
Quattrini M1L 56–60
Italkast GRV
VMC ET6 / ET7

Auslass-Stehbolzenabstand vor Bestellung prüfen.

FAQ – Häufige Fragen zur „Babydoll Curly“

Ja. Aufgrund der sportlichen Auslegung ist ein kurzer vierter Gang empfehlenswert, um den Anschluss zu halten.
Smallframe-Zylinder mit 54/56 mm oder 60–62 mm Auslass-Stehbolzenabstand im Bereich 125–144 cm³, beispielsweise Quattrini M1L, Italkast GRV, VMC ET6/ET7. Vor Bestellung den Stehbolzenabstand prüfen.
Ja, die Anlage ist auf 3.50-10 ausgelegt. Bei Sonderfelgen oder breiteren Reifen die Freigängigkeit prüfen.
Special und Vespa 50: kein Zuschnitt erforderlich. Bei PK/HP/FL2/ETS muss die linke innere Paratie entfernt werden. Bei ET3/Primavera kann das Handschuhfach in Konflikt geraten.
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
DEXTER RACING:
060222