Premium Spares Artikelnummer: HCB252120
Premium Spares
Leistung Breitbandige Racing-Charakteristik für Vespa PX80, PX125, PX150 – stark im oberen Drehzahlbereich
Drehfreude Spürbarer Leistungskick ab ca. 5.000 U/min und sauberes Ausdrehen für hohes Reisetempo
Material Edelstahl-Auspuff und Endschalldämpfer – rostfrei, langlebig, pflegeleicht
Passform Lefthand-Bauform, Plug und Play an den originalen Befestigungspunkten, breitreifentauglich
Präzision Gedrehte Flanschteile für exakte Zylinderpassung und dichte Krümmersteckverbindung
Fixierung Hochwertige Klemmschelle am Auspuffflansch, optional nutzbar zur Federaufhängung
Setup Ideal mit 177 ccm Touren und Sportzylindern (z. B. BGM 177, Quattrini M1X, Stelvio 177)
Abstimmung Serienvergaser möglich; saubere Bedüsung und passende Zündeinstellung empfohlen
Design Klassisches JL-Style Lefthand Design der 1990er – sportliche Optik in Edelstahl
Klang Voluminös und kernig – rennorientierte Akustik
Hinweis GEO Deutschland, Österreich, Schweiz: Nur für Rennzwecke bzw. Closed-Course – nicht StVZO-konform
349,00 €*
sofort lieferbar
Versandgewicht 4,15 kg

Rennauspuff JL-Style Lefthand Edelstahl für Vespa PX80, PX125, PX150 – breitbandig, drehzahlstark, klassisches 90er-Jahre-Design

Edelstahl – rostfrei Lefthand-Bauform Breitbandige Racing-Charakteristik Breitreifentauglich Endschalldämpfer aus Edelstahl Plug-and-Play

Replika des legendären JL-Designs der 1990er – jetzt komplett in Edelstahl

Einsatzbereich

Der JL-Style Lefthand ist eine leistungsstarke Racing-Anlage mit breitem nutzbarem Drehzahlband. Der zweitakttypische Leistungskick ist bereits am seriennahen Motor spürbar, seine Stärken zeigt der Auspuff jedoch besonders auf Setups ab 177 ccm. Historisch auf kräftige 200er Setups ausgelegt, liefert er auch auf PX80/125/150 mit 177er Zylindern eine deutlich sportliche Gangart und legt ab etwa 5.000 U/min spürbar nach.

Charakteristik

Gegenüber einer Boxanlage bietet der JL-Style unten etwas weniger Drehmoment, kompensiert dies aber darüber deutlich mit freudigem Ausdrehen und kräftigem Leistungsaufbau. Ergebnis: sportlicher Vortrieb im mittleren Bereich und ein klares Plus an Topspeed über das Drehvermögen. Die Edelstahlkonstruktion sorgt für Dauerhaltbarkeit und eine hochwertig-sportliche Optik, der Klang ist voluminös und kernig.

Setup und Übersetzung

• Ideal mit 177 ccm Touren- und Sportzylindern (z. B. BGM 177, Quattrini M1X, Pinasco/Stelvio 177).
• Serienvergaser funktioniert, größere Vergaser sind je nach Setup sinnvoll; saubere Bedüsung ist Pflicht.
• Auf kleinen Motoren fordernd – mit 177 ccm entfaltet der JL sein volles Potenzial.
• Nicht zu lange Primär wählen, damit der Motor frei ausdrehen kann.

Montage und Abstimmung

Plug-and-Play an den originalen Befestigungspunkten in Lefthand-Bauform. Nach der Montage Vergaserabstimmung und Zündeinstellung prüfen und anpassen. Schraubverbindungen nach 50–100 km nachziehen. Bei drehfreudigen Setups Kerzenbild und Temperaturen regelmäßig kontrollieren.

Technische Details

✅ Auspuffkörper: Edelstahl
✅ Endschalldämpfer: Edelstahl
✅ Breitreifentauglich
✅ Hochwertige Verarbeitung und langlebige Optik

Qualität und Verarbeitung (Replica)

Die Verarbeitung dieser Replica ist auf höchstem Niveau und unserer Meinung nach sogar besser – z. B. durch gedrehte Flanschteile für maximale Präzision an Zylinderpassung und Krümmersteckverbindung.

Ebenso verfügt der Auspuffflansch über eine hochwertige Klemmschelle, welche optional zur Federaufhängung genutzt werden kann.

Materialwahl: Edelstahl oder Stahl lackiert

Korrosion Edelstahl: Rostfrei, wintertauglich. Stahl: Schutz durch Lack, kann unterwandern und rosten.
Rissneigung* Edelstahl: Etwas rissanfälliger bei sehr vielen Wärmezyklen (höhere Ausdehnung, Hotspots). Stahl: Tendenziell unempfindlicher gegen thermische Risse.
Pflege Edelstahl: Geringer Aufwand, Anlauffarben möglich. Stahl: Lackstellen kontrollieren und nachlackieren.
Preis/Optik Edelstahl: Meist teurer, hochwertige Metalloptik. Stahl: Meist günstiger, klassisch schwarz.

* Im Hobbybetrieb wird die für Edelstahl-Risse nötige Laufleistung in der Regel nicht erreicht.

Vorteile auf einen Blick

• Breitbandige Racing-Auslegung mit starkem oberen Drehzahlbereich

• spürbarer Leistungskick, besonders mit 177 ccm auf PX80/125/150

• Edelstahl – dauerhaft rostfrei, wertige Optik

• voluminöser, sportlich-kerniger Klang

• Plug-and-Play in Lefthand-Position, breitreifentauglich

Setuphint: Steuerzeiten und Ansaugsystem

Sehr schöne Kombinationen entstehen mit Zylindern moderater Steuerwinkel (z. B. Quattrini M1X, BGM 177, Stelvio 177). In Verbindung mit stark modifiziertem Drehschieber oder Membran verträgt der JL-Style auch ausgeprägte Steuerzeiten über 120°/180°.

Boxanlagen liefern oft früheres Drehmoment. Der JL-Style setzt unten etwas später ein, dreht dafür oben deutlich freier aus und schiebt ab etwa 5.000 U/min kräftig an – ideal für sportliche Fahrweise und hohe Reisegeschwindigkeiten.
Ja, der Leistungskick ist spürbar. Sein volles Potenzial entfaltet der JL jedoch mit 177 ccm Zylindern und passender Abstimmung. Hier wird der obere Drehzahlbereich besonders stark.
Sehr harmonisch: BGM 177, Quattrini M1X, Stelvio 177. Mit starkem Drehschieber oder Membran sind auch größere Steuerzeiten möglich, was den oberen Bereich weiter betont.
Bedüsung und Zündung immer individuell anpassen. Eine zu lange Primär schmälert die Spritzigkeit. Ziel ist, den Motor frei ausdrehen zu lassen, um die Topspeed über das Drehvermögen zu erzielen.

Rechtliches

⚠️ Nur für Rennzwecke. Im Bereich der deutschen StVZO nicht zugelassen.

```
Bewerte jetzt diesen Artikel und schreiben uns Deine Meinung.
OEM-Nummern (dienen nur zu Vergleichszwecken)
Scooter Center:
PREMVL062
Passend dazu
Kunden kauften auch