SR Compact GT 125 CBS (2022-2023, RP8MD5100)
Aprilia SR Compact GT 125 CBS (2022-2023, RP8MD5100)

Einführung

Kompakter City-Scooter mit Touring-Komfort

Das Modell "Aprilia - SR Compact GT 125 CBS (2022–2023, RP8MD5100)" ist ein moderner Viertakt-Scooter, der speziell für den urbanen Einsatz und leichte Überlandfahrten konzipiert wurde.
Mit 125 cm³ Hubraum, moderner Optik und integriertem CBS-Bremssystem richtet sich der SR Compact GT an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und zugleich wendiges Fahrzeug für den Alltag suchen.
Aprilia verbindet in diesem Modell klare Linien mit funktionaler Ausstattung und setzt auf einen unkomplizierten, aber souveränen Auftritt im dichten Stadtverkehr.

Modellgeschichte

Neue Plattform für das urbane Mittelklasse-Segment

Der SR Compact GT 125 wurde im Jahr 2022 als Teil einer neuen Fahrzeuggeneration von Aprilia präsentiert, die speziell für asiatische und europäische Märkte mit hohem Pendleraufkommen entwickelt wurde.
Mit dem Modellcode RP8MD5100 markiert er den Einstieg in die Mittelklasse der Automatikroller mit Viertaktmotorisierung und legt den Fokus auf Wirtschaftlichkeit, Praxistauglichkeit und Komfort.
Im Vergleich zu sportlicheren SR-Modellen ist der Compact GT deutlich tourenorientierter, verzichtet bewusst auf aggressive Rennoptik und setzt stattdessen auf Schutz, Ergonomie und Nutzwert.
Die Produktionsjahre 2022 bis 2023 markieren die erste Serie dieses Typs, der sich besonders in Ballungsräumen und bei Führerschein-A1-Inhabern großer Beliebtheit erfreut.

Technische Details

Motorisierung und Fahrverhalten

Der Aprilia SR Compact GT 125 (RP8MD5100) wird von einem luftgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit 124,7 cm³ Hubraum angetrieben.
Die Leistung beträgt etwa 7,6 kW (10,3 PS) bei 7.500 U/min, das maximale Drehmoment liegt bei rund 10 Nm – ausreichend für souveräne Fahrleistungen im Stadtverkehr und auf kurzen Landstraßenetappen.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), das eine gleichmäßige Beschleunigung ohne Schaltunterbrechung ermöglicht.
Das Fahrzeug erfüllt die EURO 5-Abgasnorm und zeichnet sich durch einen sparsamen Verbrauch sowie niedrige Wartungskosten aus.

Fahrwerk, Bremsen und Ergonomie

Das Fahrwerk basiert auf einem klassischen Rohrrahmen mit einfachem Stahlaufbau, kombiniert mit einer Teleskopgabel vorne und zwei Federbeinen hinten.
Für Sicherheit sorgt ein integriertes **CBS-Bremssystem (Combined Braking System)** mit einer Scheibenbremse vorne (220 mm) und einer Trommelbremse hinten (140 mm), das Bremskräfte automatisch verteilt.
Mit einem Leergewicht von rund 120 kg und einer Sitzhöhe von ca. 770 mm ist der SR Compact GT gut beherrschbar – auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer.
Das 14-Zoll-Vorderrad und 13-Zoll-Hinterrad sorgen für gutes Handling und sicheren Geradeauslauf auch auf schlechteren Straßenbelägen.

Design und Varianten

Funktionelles Design mit Alltagsfokus

Optisch tritt der SR Compact GT mit klaren Linien, moderner LED-Lichttechnik und praktischen Details wie Frontscheibe und Gepäckhaken auf.
Farben wie "Matte Black", "White" oder "Urban Grey" unterstreichen den nüchternen, städtisch geprägten Charakter.
Ein digitalisiertes Cockpit mit LC-Display liefert alle wesentlichen Fahrdaten, ein großzügiges Helmfach unter der Sitzbank ergänzt den praktischen Nutzwert.
Varianten mit oder ohne Topcase sowie optionaler Smartphone-Halterung wurden je nach Markt angeboten.
Der SR Compact GT 125 CBS vereint pragmatische Technik mit solider Verarbeitung und spricht damit gezielt Pendler und Einsteiger an, die einen unkomplizierten Scooter für jeden Tag suchen.
Sortieren