
Die 1965 erscheinende Vespa 125 Nuova (VMA1T) lehnt sich sehr stark an die V50 und die V90 an. Die Backen sind fester Bestandteil des selbsttragenden Stahlblechrahmens, und der Motor ist nur über eine Klappe zugänglich, wobei dieser um 45° geneigt eingebaut ist. Sie ist die erste 125-cm³-Vespa mit 10-Zoll-Bereifung und selbstbelüftenden Trommeln wie beim Modell 90 Super Sprint. Der Lenker ist der gleiche wie bei der Vespa Super. Der Motor weist den Hub von 51 mm bei einer Bohrung von 55 mm auf. Als Vergaser kommt ein Dell´Orto SHB 16/16 zum Einsatz. Die Vespa 125 Nuova wurde bis 1967 in ca. 17.000 Stück gebaut.
Rahmennummern nach Baujahren:
1965: VMA1T 1001-8392 (Stückzahlen: 7.392)
1966: VMA1T 8393-14781 (Stückzahlen: 6.389)
1967: VMA1T 14782-18100 (Stückzahlen: 3.319)
Stückzahlen gesamt: 17.100




